back to top
...
    NRWZ.deSchrambergBergacker 4 in Tennenbronn: Nächster Schritt beschlossen

    Bergacker 4 in Tennenbronn: Nächster Schritt beschlossen

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    SCHRAMBERG – Mit deutlicher Mehrheit hat der Gemeinderat am Donnerstagabend beschlossen, im geplanten Neubaugebiet Bergacker 4 in Tennenbronn nur zwei Vollgeschosse zuzulassen. Der überarbeitete Bebauungsplan soll nun erneut offengelegt werden.

    Der Bedarf an Bauplätzen in Tennenbronn sei da, berichtete der stellvertretende Ortsvorsteher Manfred Moosmann. Für die 13 Bauplätze lägen 21 Anfragen vor. „Die Leute wollen ein Einfamilienhaus mit Garten drumrum.“  Dieser Wunsch soll nun erfüllt werden, entschied der Rat bei zwei Gegenstimmen und vier Enthaltungen.

    In der Beratung über die Hinweise aus der Öffentlichen Auslegung hatte Stadtplaner Bent Liebrich auch auf die Stellungnahmen zweiter Bürger hingewiesen, die große Nachteile bei einer dreistöckigen Bebauung sahen. Sie fürchteten „riesige Wohnblocks“, „Staub und Dreck“ oder eine „inakzeptable Veränderung des Orts- und Landschaftsbildes“. Auch Liebrich fand „aus fachlicher Sicht“ seien drei Vollgeschosse in der Steilhanglage „nicht verträglich“.

    Josef Günter: Umsteuern

    Josef Günter (SPD/Buntspecht) hatte sich für den ursprünglichen Beschluss des Rates, drei Vollgeschosse zuzulassen, stark gemacht. In Tennenbronn fehlten nicht nur Bauplätze für Häuser, sondern auch Mietwohnungen. Die Stadt erfasse immer nur die Hausbauinteressenten, aber nicht die Wohnungssuchenden.

    Angesichts der Klimakatastrophe forderte Günter ein grundsätzliches Umsteuern: „Wie ökologisch wollen wir bauen?“ Die Bedenken der beiden Bürger seien weit übertrieben. „Es geht um drei Meter.“ Schließlich wies er drauf hin, dass niemand die drei Vollgeschosse bauen müsse.

    Patrick Fleig: Der falsche Ort

    Patrick Fleig (CDU)  stimmte Günter in punkto Wohnungsmangel zu. Allerdings sei der Bergacker der höchste Punkt in Tennenbronn. „Eine verdichtete Bauweise gehört in die Talsohle.“ Städtebaulich würden Gebäude mit 18 Meter Firsthöhe „optisch unmöglich“ aussehen. Man würde damit andere Hausbauinteressenten vergraulen.

    Sein Fraktionskollege Thomas Brantner pflichtete Josef Günter bei, dass man sich um ökologische Bauweisen kümmern müsse. Um „unsere liebenswerte Stadt“ zu erhalten und dem Einwohnerschwund entgegen zu wirken, müssten aber Wohnbaugebiete ausgewiesen werden.

    So würden die nun beschlossenen zweistöckigen Gebäude am Hang wirken. Grafik: Stadt

    Weitere Argumente für die Reduzierung auf die ursprünglich vorgeschlagenen zwei Geschosse waren, dass Anwohnerklagen das Projekt weiter verzögern könnten. Auch hatte Stadtbrandmeister Werner Storz darauf hingewiesen, dass bei drei Vollgeschossen zusätzliche Stellflächen für die große Drehleiter eingeplant werden müssten.

    Bernd Richter (ÖDP) sprang Günter bei und forderte beim ursprünglichen Beschluss zu bleiben: „Wir sollten uns nicht der Möglichkeit der drei Geschosse begeben, wenn es ein Bauherr machen will.“ Bei der Abstimmung allerdings entschied sich die große Mehrheit für die zwei Vollgeschosse mit der Möglichkeit drei Wohnungen in einem Gebäude unterzubringen. Die technische Planung hat der Rat anschließend einstimmig (bei drei Enthaltungen) gut geheißen.

    Info: Wegen der Änderungen muss der Bebauungsplan erneut offen gelegt werden. Die „Träger öffentlicher Belange“ und die Bürgerschaft können Widerspruch einlegen. Dann müssen Ortschaftsrat und Gemeinderat diese diskutieren, annehmen oder ablehnen. Die Stadt möchte dies zu Beginn des neuen Jahres machen, sodass das Bebauungsplanverfahren möglichst bald weitergehen kann.

    Foto: him

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Martin Himmelheber (him)
    Martin Himmelheber (him)
    ... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

    Beiträge

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Kunst verbindet

    Fünf Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengetan und zeigen ihre Werke in der Vorweihnachtszeit in Schramberg. Im früheren Quickschuhmarkt an der Steige haben sie...

    Stadt bittet Raser zur Kasse

    Die Anschaffung mehrerer stationärer Messanlagen und des mobilen Messfahrzeugs lohnt sich in zweierlei Hinsicht. Davon ist Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß überzeugt. Zum einen hätte die...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Nächster Meilenstein beim Glasfaserausbau

    Der Landkreis Rottweil macht einen großen Schritt in Richtung Gigabitgesellschaft: Mit einem Zuwendungsbescheid in Höhe von 28 Millionen Euro unterstützt der Bund ein weiteres...

    Kran donnert gegen Brücke: 550.000 Euro Schaden

    Massive Verkehrsbehinderungen - nicht durch Schneefall, sondern durch einen Mobilkran. Ein solcher blieb am Freitag an einer Brücke über die B27 bei Dotternhausen hängen.Update,...

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für Oktober 2024

    Hier veröffentlichen wir die uns von den Standesämtern im Landkreis Rottweil und von unseren Lesern zur Verfügung gestellten Informationen zu den Geburten, Eheschließungen und...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    SCHRAMBERG – Mit deutlicher Mehrheit hat der Gemeinderat am Donnerstagabend beschlossen, im geplanten Neubaugebiet Bergacker 4 in Tennenbronn nur zwei Vollgeschosse zuzulassen. Der überarbeitete Bebauungsplan soll nun erneut offengelegt werden.

    Der Bedarf an Bauplätzen in Tennenbronn sei da, berichtete der stellvertretende Ortsvorsteher Manfred Moosmann. Für die 13 Bauplätze lägen 21 Anfragen vor. „Die Leute wollen ein Einfamilienhaus mit Garten drumrum.“  Dieser Wunsch soll nun erfüllt werden, entschied der Rat bei zwei Gegenstimmen und vier Enthaltungen.

    In der Beratung über die Hinweise aus der Öffentlichen Auslegung hatte Stadtplaner Bent Liebrich auch auf die Stellungnahmen zweiter Bürger hingewiesen, die große Nachteile bei einer dreistöckigen Bebauung sahen. Sie fürchteten „riesige Wohnblocks“, „Staub und Dreck“ oder eine „inakzeptable Veränderung des Orts- und Landschaftsbildes“. Auch Liebrich fand „aus fachlicher Sicht“ seien drei Vollgeschosse in der Steilhanglage „nicht verträglich“.

    Josef Günter: Umsteuern

    Josef Günter (SPD/Buntspecht) hatte sich für den ursprünglichen Beschluss des Rates, drei Vollgeschosse zuzulassen, stark gemacht. In Tennenbronn fehlten nicht nur Bauplätze für Häuser, sondern auch Mietwohnungen. Die Stadt erfasse immer nur die Hausbauinteressenten, aber nicht die Wohnungssuchenden.

    Angesichts der Klimakatastrophe forderte Günter ein grundsätzliches Umsteuern: „Wie ökologisch wollen wir bauen?“ Die Bedenken der beiden Bürger seien weit übertrieben. „Es geht um drei Meter.“ Schließlich wies er drauf hin, dass niemand die drei Vollgeschosse bauen müsse.

    Patrick Fleig: Der falsche Ort

    Patrick Fleig (CDU)  stimmte Günter in punkto Wohnungsmangel zu. Allerdings sei der Bergacker der höchste Punkt in Tennenbronn. „Eine verdichtete Bauweise gehört in die Talsohle.“ Städtebaulich würden Gebäude mit 18 Meter Firsthöhe „optisch unmöglich“ aussehen. Man würde damit andere Hausbauinteressenten vergraulen.

    Sein Fraktionskollege Thomas Brantner pflichtete Josef Günter bei, dass man sich um ökologische Bauweisen kümmern müsse. Um „unsere liebenswerte Stadt“ zu erhalten und dem Einwohnerschwund entgegen zu wirken, müssten aber Wohnbaugebiete ausgewiesen werden.

    So würden die nun beschlossenen zweistöckigen Gebäude am Hang wirken. Grafik: Stadt

    Weitere Argumente für die Reduzierung auf die ursprünglich vorgeschlagenen zwei Geschosse waren, dass Anwohnerklagen das Projekt weiter verzögern könnten. Auch hatte Stadtbrandmeister Werner Storz darauf hingewiesen, dass bei drei Vollgeschossen zusätzliche Stellflächen für die große Drehleiter eingeplant werden müssten.

    Bernd Richter (ÖDP) sprang Günter bei und forderte beim ursprünglichen Beschluss zu bleiben: „Wir sollten uns nicht der Möglichkeit der drei Geschosse begeben, wenn es ein Bauherr machen will.“ Bei der Abstimmung allerdings entschied sich die große Mehrheit für die zwei Vollgeschosse mit der Möglichkeit drei Wohnungen in einem Gebäude unterzubringen. Die technische Planung hat der Rat anschließend einstimmig (bei drei Enthaltungen) gut geheißen.

    Info: Wegen der Änderungen muss der Bebauungsplan erneut offen gelegt werden. Die „Träger öffentlicher Belange“ und die Bürgerschaft können Widerspruch einlegen. Dann müssen Ortschaftsrat und Gemeinderat diese diskutieren, annehmen oder ablehnen. Die Stadt möchte dies zu Beginn des neuen Jahres machen, sodass das Bebauungsplanverfahren möglichst bald weitergehen kann.

    Foto: him

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]