Schramberg
Lokalnachrichten aus Schramberg und Umgebung.
-
Jan.- 2025 -7 Januar
Grundsteuerreform 2025: So berechnen Grundstückseigentümer ihre Grundsteuer
Ab 2025 wird die Grundsteuer in Baden-Württemberg neu berechnet. Ziel der Reform ist es, die Grundsteuer gerechter und verfassungskonform zu…
-
6 Januar
Schramberger Fasnet im Zeichen „100 Jahre Hansel“
Die diesjährige Schramberger Fasnet steht unter einem besonderen Motto: Achim Schaub hats gedichtet und erstmals beim Ausschicken der Abstauber vorgetragen:…
-
5 Januar
Planer brauchen Platz: Umbau im Cityhochhaus
Im Rahmen der Haushaltsberatungen hat die Stadtverwaltung über umfangreiche Um- und Ausbauarbeiten im Cityhochhaus berichtet. Dort sind die Fachbereiche Recht…
-
5 Januar
Viel Wasser in der Schiltach in Schramberg
Schnee in den vergangenen Tagen, dann wieder Regen und Tauwetter. Das hat am Sonntag die Schiltach in Schramberg ordentlich anschwellen…
-
4 Januar
Zwei Läden auf – ein Laden zu
In der Einzelhandelsszene tut sich was. In der Fußgängerzone öffnet nächste Woche ein Filialist mit einem bunten Sortiment von Haushaltsgeräten…
-
Dez.- 2024 -31 Dezember
Gemeinderat beschließt Wirtschaftspläne und höhere Abwassergebühren
In der letzten Sitzung des Gemeinderats vor dem Jahresende gab es noch eine Reihe von bereits vorberatenen Themen abzuschließen. So…
-
31 Dezember
Städtische Kunstsammlung kauft „Formation hexagonal“
Seit mehr als 40 Jahren entsteht in Schramberg mit bürgerschaftlichem Engagement eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die im zu Ende gehenden…
-
30 Dezember
Weihnachtliche Harfenklänge erfüllen das Heimathaus
Die heimischen Weihnachts-Bretle und anderes Gebäck zum Fest, alte Rezeptbücher, traditionelle Zutaten und Werkzeuge, und eine Live-Vorführung des Springerle-Backens sind…
-
30 Dezember
Schramberg: Fast neun Millionen Euro fehlen im Haushalt 2025
Bereits in ihrer Haushaltsrede hatte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr überaus unerfreuliche Zahlen für den Schramberger Haushalt 2025 angekündigt. (Wir haben berichtet.)…
-
27 Dezember
Platz neben Rathaus: Rat will Sparversion
Gleich zwei Mal diskutierte der Schramberger Gemeinderat über die mögliche Gestaltung des Platzes neben dem Rathaus: zum einen während der…
-
25 Dezember
Tennenbronn: Brückensanierung teurer
Weil eine Brücke im Bereich Unterschiltach einige unangenehme Überraschungen für die Bauarbeiter bereit hatte, hat der Gemeinderat in seiner letzten…
-
24 Dezember
Weihnachtszauber in der Mensa der Berufsschule Schramberg
Es ist noch dunkel, als in der Mensa der Beruflichen Schulen eifriges Treiben beginnt. Stühle werden beiseite geräumt, Kabel verlegt,…
-
24 Dezember
Wundzentrum Schramberg einmalige Einrichtung in der Region
In Baden-Württemberg haben Versicherte mit chronischen und schwer heilenden Wunden in Schramberg und an dreiweiteren Standorten in Baden-Württemberg (Freiburg, Heidelberg…
-
24 Dezember
Heizung und Gebäudereinigung teurer
Das Gebäudemanagement der Stadt hat höhere Kosten verursacht, als im Haushaltsplan für 2024 vorgesehen war. Deshalb hat die Stadt überplanmäßige…
-
23 Dezember
Frauenhaus: 1,8 Millionen Euro Förderung vom Land
Nach einer längeren Wegstrecke geht es nun in die Zielgerade: Dank Landes-Fördermitteln in Höhe von 1,8 Millionen Euro wird es…
-
23 Dezember
Stadtwerke liefern weiter Strom und Gas an die Stadt
Ein Routinevorgang, nämlich die Vergabe der städtischen strom- und Gaslieferungen durch den Gemeinderat weitete sich dieses Mal zu einer Grundsatzdebatte…
-
22 Dezember
Unechte Teilortswahl: Schlecht für Tennenbronn und Waldmössingen
Seit mehreren Wahlperioden macht die „unechte Teilortswahl“ den Bürgerinnen und Bürgern die Wahl schwer. Die komplizierten Regeln führen besonders in…
-
21 Dezember
Umstrittene Investitionen in die Kindergärten Regenbogen und St Gallus
Zwei Sanierungsvorhaben in den Kindergärten St. Gallus in Heiligenbronn und Regenbogen in Tennenbronn hat der Rat mit Sperrvermerken versehen. Das…
-
20 Dezember
Blutspenderehrung im Schramberger Schloss
Zur Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender hatten die Stadt Schramberg und der Ortsverein des DRK Schramberg kürzlich ins Schloss geladen.…
-
18 Dezember
„Die Hochstaplerin“: Neue Doku über Ruja Ignatova, die Kryptoqueen aus Schramberg
ZDF neo zeigt heute Abend einen Film von Bar Tyrmi aus dem Jahr 2024: „Die Hochstaplerin – der große Kryptobetrug“.…
-
17 Dezember
Stadt kauft Leibbrandstraße 8
Die Stadt hat das Haus Leibbrandstraße 8 beim Busbahnhof gekauft. Das hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr im Gemeinderat bekannt gegeben. Das…
-
17 Dezember
Grundsteuer: Schramberger Gemeinderat beschließt Hebesätze
Der Gemeinderat hat die Grundsteuerhebesätze einstimmig beschlossen. Der Hebesatz für die Grundsteuer A (forst- oder landwirtschaftlich genutzte Flächen) beträgt demnach…
-
15 Dezember
Andreas Krause verabschiedet
Gleich zwei verdiente Mitarbeiter hat der Gemeinderat am Donnerstag verabschiedet. Nach Fachbereichsleiter Uwe Weisser war Andreas Krause an der…
-
14 Dezember
Uwe Weisser im Gemeinderat verabschiedet
Die letzte Sitzung des Jahres ist immer etwas Besonderes für den Schramberger Gemeinderat. Die letzten Punkte für den Haushalt werden…
-
14 Dezember
„Rohbaufest“ beim Feuerwehrgerätehaus Sulgen
Statt eines in der Einladung angekündigten Richtfestes, war es dann nur ein Rohbaufest, das Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehr des…
-
13 Dezember
Talumfahrung: So schnell kein Bericht des Regierungspräsidiums im Rat
Die Information über die Talumfahrung Schramberg wird wohl auf die lange Bank geschoben. Die eigentlich für den Herbst zugesagte Information…
-
13 Dezember
Ein Fest der Gemeinschaft und Ehrungen
Am Mittwochmittag erstrahlte das Elisabeth-Glöckler-Haus in festlichem Glanz, als die Adventsfeier der Werkstätten für Menschen mit Behinderung stattfand. Insgesamt 213…
-
13 Dezember
Pflegeheim Waldmössingen: Betrieb soll weiter gehen
Nach der Insolvenzanmeldung soll es im Pflegeheim Waldmössingen mit einem neuen Betreiber weiter gehen. Das bestätigt der Sprecher des Insolvenzverwalters,…
-
13 Dezember
„Sparversion“: Haushaltsrede von Schrambergs Oberbürgermeisterin Eisenlohr
Mit richtig schlechten Zahlen musste Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrer Haushaltsrede aufwarten. Die Gewerbesteuereinnahmen werden im kommenden Jahr dramatisch einbrechen.…
-
12 Dezember
Petition Feurenmoos: Antworten der Stadtwerke Tübingen
In einer Petition auf Change.org sammelt man Stimmen gegen die geplanten maximal fünf Windkraftanlagen im Bereich Feurenmoos. Darin wird ein…