Rottweil
Lokalnachrichten aus Rottweil und Umgebung.
-
Feb.- 2025 -25 Februar
Gelungene erste Elternbegleitungs-Aktion in der Katholischen öffentlichen Bücherei
Vergangene Woche fand in der katholischen öffentlichen Bücherei unter der Leitung von Judith Weckenmann die erste gemeinsame Elternbegleitungs-Aktion statt –…
-
25 Februar
„Schmotziger“: Glasverbot in der Innenstadt gilt auch in diesem Jahr
Aus Sicherheitsgründen hat die Stadtverwaltung Rottweil auch in diesem Jahr ein Glasverbot für Teile der Innenstadt am „Schmotzigen Donnerstag“ erlassen.…
-
25 Februar
Gemeinsamer Einsatz für einen sicheren Schmotzigen in der Innenstadt
Der Arbeitskreis kommunale Kriminalprävention (KKP) möchte auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadtverwaltung Rottweil und der Narrenzunft Rottweil den…
-
24 Februar
Baustart für neue Neckarbrücke „In der Au“
Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Montag, 24. Februar, die Bauarbeiten für die neue Neckarbrücke „In der Au“ begonnen. Die…
-
24 Februar
Fasnetskonzert der Stadtkapelle Rottweil: hier sind die Bilder
Die Stadtkapelle Rottweil hat am gestrigen Sonntag ihr beliebtes Fastnachtskonzert in der Stadthalle gegeben. Das diesjährige Motto war „Nur die…
-
24 Februar
Glänzende Stimmung beim Bühlinger Bellel-Ball
Am vergangenen Samstagabend fand der mit Spannung erwartete Bellel-Ball 2025 in der festlich geschmückten Bühlinger Turnhalle statt. Die Veranstaltung, die…
-
24 Februar
Betten Hugger ehrt drei langjährige Mitarbeiterinnen
Seine 150-jährige Firmengeschichte hat Betten Hugger im vergangenen Jahr groß gefeiert. Eine Zahl, auf die man auch durchaus stolz sein…
-
24 Februar
Man muss innovativ bleiben
Mit seinem Unternehmen Effekta präsentierte Rainer Schmeh seinen Besuchern, dem FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais und dem Bundestagskandidaten Andreas Anton, ein höchst…
-
24 Februar
Zig überfahrene Ratten bei Rottweil: Polizei sperrt Autobahnauffahrt vorübergehend
Eine Rattenplage besonderer Art erlebt Rottweil an diesem Sonntagabend: Zig der Tiere, die Polizei spricht von „einer ganzen Menge“, sind…
-
23 Februar
„Demokratie.fest“: Kultur, Kochen, Singen und Geschichten von Geflüchteten
Wie bunt und vielfältig Rottweil ist, das zeigte einmal mehr das „Demokratie.fest“ am Samstag. Das Bündnis „Rottweil bleibt bunt“ hatte…
-
23 Februar
Bündnis Rottweil bleibt bunt
Respektvoll miteinander streiten: Das geht, auch wenn in letzter Zeit der Eindruck entstand, dass beim Thema Politik meist gleich die…
-
23 Februar
Kino in der Hand
Klein, aber oho: Mit der Handhebete setzen Narren oft tolle Akzente. Schon auf den ersten Blick wird da ein Thema…
-
22 Februar
Klepferwettbewerb in Rottweil: Hier sind die Bilder
Das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil (KiJu) sowie Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch und Bettina Auch haben in Kooperation mit der Narrenzunft Rottweil zum 24. Klepferwettbewerb…
-
21 Februar
Die Seele der „Volksfreund“- Redaktion
Es gibt Menschen, die kein Amt bekleiden oder prominent sind. Und die doch auf ihre Art ausstrahlen. Margret Kiene, die…
-
21 Februar
Vor Abriss: Rottweiler Feuerwehr trainiert im Alten Gaswerk
Die Freiwillige Feuerwehr Rottweil hat am Donnerstagabend eine besondere Gelegenheit für ihre wöchentliche Übung genutzt, berichtet die Stadtverwaltung: Auf dem…
-
21 Februar
Oberbürgermeister im Gespräch mit Auszubildenden von der Nell-Breuning-Schule
Wie funktioniert die Arbeit einer Stadtverwaltung? Welche politischen Entscheidungsprozesse spielen sich in einer Gemeinderatssitzung ab? Und wie lassen sich Beruf…
-
20 Februar
Gartenschau-Brücke ohne Treppe und Heizung
Die Gartenschau-Brücke vom Rand der Rottweiler Innenstadt bis in die Nähe des derzeitigen ENRW-Geländes nimmt weiter Gestalt an. Der Gemeinderat…
-
20 Februar
230 Kinder in zehn Gruppen bei der Kabis-Zunft zu Gast
Was soll ich da bloß anziehen? Fedrahannes oder Gschell, oder Fransenkleidle oder doch ins Rössle? Diese Fragen stellten sich zahlreiche…
-
20 Februar
Nach 75 Jahren „nicht“ alles auf Neu
Wieder konnten viele Frauen einen tollen Fasnets-Abend im Gemeindehaus Rottweil-Altstadt erleben. Diesmal unter der Regie „Frauen-Treff“, den Nachfolgerinnen des vorherigen…
-
20 Februar
Neue Kita soll am Hegneberg entstehen
Eine neue Kindertagesstätte ist in der Planung. Erstellen wird die Kita auf dem Hegneberg nicht die Stadt, sondern die Volksbank…
-
20 Februar
Biss-Postkarte als Sonderedition der Rottweiler Museen
Auch dieses Jahr geben die Städtischen Museen Rottweil zur Fasnet eine historische Fotografie als Sonderedition in limitierter Stückzahl heraus. Rottweil…
-
20 Februar
Podiumsdiskussion und „Demokratie.fest“ am Wahlwochenende
Das Rottweiler Bündnis für Demokratie und Vielfalt lädt am Freitag vor der Wahl zur Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidatinnen und -kandidaten…
-
19 Februar
„Für die 750-Jahrfeier gibt es noch viel zu tun“
An der Spitze der Rottweiler Teilorte hat sich mit der letzten Kommunalwahl ein Generationenwechsel vollzogen. In gleich vier der sechs…
-
19 Februar
Strom ist anderswo billiger – warum sollte ich beim lokalen Anbieter ENRW bleiben?
Die Strompreise sind in Bewegung, einige Stromanbieter, darunter auch regionale, haben ihre Preise gesenkt. Wer sich aktuell den Strompreis der…
-
18 Februar
Gutes Bier fließt über Bundesstraße – Umgehung Rottweil vorübergehend gesperrt
Gerstensaft einer kleinen, aber feinen Braumanufaktur aus der Umgebung von Rottweil floss an diesem Dienstagmorgen über die B 14 /…
-
18 Februar
Außergewöhnliche Briefe von inhaftierten Frauen in Belarus
Mit der Lesung „Wenn die Freiheit stirbt“ nimmt die „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ mit dem Weltladen am…
-
17 Februar
Stadt Rottweil macht Ernst: Jetzt kommt die Hecke weg
Schluss mit Verhandlungen, Argumentationen, Streit, der auch schon über den Rechtsanwalt lief: Seit Montagmorgen schneidet ein Landschaftsbauer im Auftrag der…
-
16 Februar
Großer Auftritt für Rottweiler „Narren“ in Berlin
Der fulminante Dokumentarfilm „Narren“ hat bei der ersten große Retrospektive der Regisseurinnen im Berliner Zeughaus vorige Woche die Fasnet in…
-
15 Februar
Strahlende Kinderaugen bei der Narrenzunft Bühlingen
Die Kinder des Kindergartens Bühlingen erlebten einen freudigen Vormittag bei der Narrenzunft Bühlingen. Etwa 30 Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen,…