Wirtschaftsförderer wird zum STADTRADELN-Star

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Wirtschaftsförderer der Stadt Rottweil, Alexander Stengelin, wird beim diesjährigen STADTRADELN als STADTRADELN-Star teilnehmen. Damit möchte Stengelin ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, betriebliches Gesundheitsmanagement und Umweltschutz setzen und hofft, dass möglichst viele Rottweiler Unternehmen mit ihrer Belegschaft mitziehen.

Rottweil. Das STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion, bei der es das Ziel ist, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. In der Sonderkategorie „STADTRADELN-Star“ gehen die Teilnehmer noch einen Schritt weiter: Sie verpflichten sich, 21 Tage am Stück kein Auto von innen zu sehen – und zwar sowohl beim Weg zur Arbeit als auch privat. Auch Mitfahrgelegenheiten sind tabu – ÖPNV und Zugfahrten sind allerdings erlaubt. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar und erfordert sowohl Planung als auch ein hohes Maß an Engagement.

„Ich freue mich sehr, in diesem Jahr als STADTRADELN-Star für Rottweil an den Start zu gehen“, erklärt Alexander Stengelin. „Es ist eine super Gelegenheit, die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu zeigen und gleichzeitig ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu schaffen. Besonders Berufspendler können vom Radfahren profitieren – es reduziert Stress, fördert die Fitness und spart gleichzeitig Geld.“ Stengelin wohnt in Tuttlingen und fährt jetzt schon meistens mit dem Zug nach Rottweil. „Ich habe vor, mindestens drei bis vier mal jede Woche die knapp 60 Kilometer hin und zurück mit meinem Pedelec zu fahren – wenn es nicht anders geht, werde ich ausnahmsweise den Zug nehmen“, so Stengelin.

Der Fokus auf berufliches Pendeln und betriebliches Gesundheitsmanagement macht das STADTRADELN besonders attraktiv für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Unternehmen in Rottweil sind eingeladen, ihre Mitarbeitenden zur Teilnahme zu motivieren und so nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit und den Teamgedanke ihrer Belegschaft zu fördern. Regelmäßiges Radfahren kann das Wohlbefinden der Mitarbeiter erheblich verbessern, Krankheitsausfälle reduzieren und die Produktivität steigern. „Ich würde mich daher freuen, wenn auch möglichst viele Rottweiler Unternehmen mit ihrer Belegschaft am STADTRADELN teilnehmen und sich mit anderen Betrieben messen“, so der Wirtschaftsförderer.

Die Kampagne STADTRADELN-STAR richtet sich insbesondere an Mitglieder der kommunalen Parlamente und andere Personen des öffentlichen Lebens. Diese sind aufgerufen, ihre Kommune in besonderer Weise zu repräsentieren und ein Vorbild für die Bürgerschaft zu sein. Prinzipiell können jedoch alle Radelnden STADTRADELN-Stars werden und sich an der Aktion beteiligen.

Das STADTRADELN findet in Rottweil vom 10. bis 30. Juni 2024 statt. In dieser Zeit sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Kilometer zu sammeln und so einen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur eigenen Gesundheit zu leisten. Jede Fahrt zählt – sei es der Weg zur Arbeit, der Einkauf im Supermarkt oder der Ausflug am Wochenende.

Die Stadtverwaltung Rottweil beteiligt sich auch selbst am Stadtradeln und hofft auf eine rege Teilnahme und viele motivierte Radfahrer, die gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und betriebliche Gesundheitsförderung setzen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf www.stadtradeln.de/rottweil.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.