Wasserrohrbruch – auch ein Fall für die Feuerwehr

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit Wasserrohrbrüchen hat sich die Feuerwehr Rottweil in diesen Tagen zu beschäftigen. In einem Fall soll ein Schaden in sechsstelliger Höhe entstanden sein.

Rottweil – Einsatz am Dienstag zur Mittagszeit: In einem Haus in der Rottweiler Innenstadt hat es einen Wasserrohrbruch gegeben. Und zwar in einem offenbar unbewohnten zweiten Stockwerk. Das Wasser suchte sich nach Einschätzung der Feuerwehrleute vor Ort seit einer gewissen Zeit seinen Weg durch das erste Ober- und Erdgeschoss und ist nun im Keller angekommen. Dort stehe es 60 cm hoch, habe es in der Alarmierungsnachricht an die Einsatzkräfte geheißen, so Stadtbrandmeister Frank Müller vor Ort zur NRWZ.

Der Hauseigentümer empfing die Feuerwehrleute, erklärte, er habe bereits den Strom abgestellt und seine Versicherung informiert. Mehr konnte er fürs erste auch nicht tun, das stehende Wasser aus dem Keller zu bekommen war dann Aufgabe der Feuerwehrleute. Mit Tauchpumpen kümmerten sie sich darum. 15 Acht Kräfte in drei Fahrzeugen.

Fotos: gg

Einen ähnlichen Fall gab es bereits in der Nacht auf Sonntag, berichtete Müller. Im Wohngebiet Hinterprediger war Wasser in einem Mehrparteienhaus ebenfalls zunächst unbemerkt aus einem der oberen Stockwerke abgeflossen. Dort schätzt er den Schaden auf im sechsstelligen Bereich liegend ein. Er habe Kräfte nachfordern müssen, um dem Problem Herr zu werden. Und das nachts zwischen vier und fünf Uhr.

In solchen Fällen hilft die Feuerwehr, den Auswirkungen beizukommen und Gefahr abzuwenden. Sie beseitigt das Wasser, soweit mit den Pumpen möglich. Um eine Trocknung des Gebäudes und gegebenenfalls Sanierung muss ich dann der Eigentümer kümmern.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.