back to top
...
    NRWZ.deRottweilWarum die Kapellenkirche bei der Zeitumstellung etwas länger brauchte

    Warum die Kapellenkirche bei der Zeitumstellung etwas länger brauchte

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    ROTTWEIL. Vorab: Die in der Schlagzeile aufgeworfene Frage wird dieser kleine Beitrag nicht abschließend beantworten können. Jedenfalls benötigte die Uhr am Rottweiler Kapellenturm diesmal etwas länger, um sich der Sommerzeit anzupassen.

    Genau genommen: mehr als drei Tage. Seit Sonntag, 27. März, gilt wieder die Sommerzeit. Die Zeit wurde um 2 Uhr nachts wieder um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Diesmal machte die Uhr an der Rottweiler Kapellenkirche aber nicht mit. Erst seit dem gestrigen Mittwoch zeigt sie die korrekte, nun gültige Zeit an.

    Wir haben nachgefragt, und zwar bei Berthold Hildebrand von der katholischen Kirchengemeinde. „Die elektrische Turmuhrsteuerung, die von den Funksignalen gespeist wird, hat aus unerklärlichem Grund an der Kapellenkirche bis heute gebraucht, um sich selbstständig auf die Sommerzeit umzustellen“, antwortete er am Mittwoch. Er vermutet, dass das Gerüst am Turm eine Rolle gespielt, den Funksignalempfang gestört haben könnte.

    Am Mittwoch jedenfalls sei ein Uhrmacher zunächst im Rottweiler Münster gewesen. Dort habe er an der zweiten Glocke eine kleinere Reparatur vornehmen müssen, so Hildebrand. Der Uhrmacher habe dann auch nach der Uhr im Kapellenturm geschaut. „Und siehe da, sie hatte gerade selbst umgestellt.“

    Es hatte ein Gutes und ein nicht so Gutes: Die Glocke der Kapellenkirche, die zum Gebet einlädt, tat dies nun nicht mehr wie üblich um 6.02 Uhr für rund zwei Minuten, sondern um 7.02 mitteleuropäischer Sommerzeit. Eine Stunde länger Ruhe für Langschläfer und solche, die mit der Zeitumstellung hadern und schlecht aus den Federn kommen. Im Gegenzug aber läutete sie natürlich dann um 23.02 Uhr ein letztes Mal zwei Minuten lang, gleichsam im festen Glauben, es sei jetzt 22.02 und man dürfe vor der verdienten Nachtruhe nochmals innehalten. Beziehungsweise, um den Tag ausklingen zu lassen. Denn danach schweigen die Glocken der Kirche bis zum frühen Morgen.

    Inzwischen zeigt die Uhr die aktuelle Zeit, läuten die Glocken entsprechend.

    Die nächste Zeitumstellung 2022 wird dann von Sommerzeit auf Winterzeit erfolgen, und zwar in rund sieben Monaten, am 30. Oktober. Dann wird die Nacht wieder um eine Stunde verlängert, morgens wird es früher hell, dafür ist es abends aber eine Stunde früher dunkel.

    Wie Studien zeigen, lehnt das eine Mehrheit aller Menschen in Deutschland das jährlich wiederkehrende Ritual der Zeitumstellung ab.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    1 Kommentar

    1 Kommentar
    Neueste
    Älteste Meist bewertet
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Rottweiler Adler
    Rottweiler Adler
    2 Jahre her

    „Wie Studien zeigen, lehnt das eine Mehrheit aller Menschen in Deutschland das jährlich wiederkehrende Ritual der Zeitumstellung ab.“ … und dennoch fahren die Deutschen die dies ablehnen gerne in Länder mit anderen Zeitzonen ….. muss man nicht verstehen. Des weiteren geniest man am Abend dass es länger hell ist und man draussen bei Helligkeit sitzen kann. Wer bekommt es denn mit wenn morgens die Sonne schon aufgegangen ist…….. Von daher – und nicht weil man Energie sparen würde – finde ich persönlich dieses „Ritual“ gut und ertragbar.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    NRWZ-Redaktion
    NRWZ-Redaktion
    Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de

    Beiträge

    Fünfter Sieg im Fünften Spiel – SG Dunningen/Schramberg vs. HSG Neckartal 29:11 (11:5)

    Vergangenen Sonntag, 10. November, empfingen die Damen der SG Dunningen/Schramberg die Damen der HSG Neckartal zur Nachmittagsjause um 16.40 Uhr in der Kreissporthalle auf...

    ESV Rottweil gegen Tabellenführer

    Am kommenden langen Spielwochenende haben die Sportkegler-Teams des ESV Rottweil knackige Herausforderungen. An Allerheiligen haben die Frauen 2 ihr Nachholspiel bei der Bundesligareserve vom DKC/BW...

    ESV-Damen gewinnen in Bonndorf

    Mit nur einem Sieg aus vier Spielen fällt die Bilanz für die Sportkegelteams des ESV Rottweil mager aus.SKV Bonndorf 1 – ESV Männer 1...

    Leserbrief: ÖPNV in Rottweil muss man sich leisten können

    Rottweil baut ein Parkhaus für Millionen und finanziert den Mountainbike-Trail mit 200.000 Euro. Wer bisher den Parkplatz Zentrum benutzte, der bezahlte zwei Euro für...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert diese Woche

    ROTTWEIL. Vorab: Die in der Schlagzeile aufgeworfene Frage wird dieser kleine Beitrag nicht abschließend beantworten können. Jedenfalls benötigte die Uhr am Rottweiler Kapellenturm diesmal etwas länger, um sich der Sommerzeit anzupassen.

    Genau genommen: mehr als drei Tage. Seit Sonntag, 27. März, gilt wieder die Sommerzeit. Die Zeit wurde um 2 Uhr nachts wieder um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Diesmal machte die Uhr an der Rottweiler Kapellenkirche aber nicht mit. Erst seit dem gestrigen Mittwoch zeigt sie die korrekte, nun gültige Zeit an.

    Wir haben nachgefragt, und zwar bei Berthold Hildebrand von der katholischen Kirchengemeinde. „Die elektrische Turmuhrsteuerung, die von den Funksignalen gespeist wird, hat aus unerklärlichem Grund an der Kapellenkirche bis heute gebraucht, um sich selbstständig auf die Sommerzeit umzustellen“, antwortete er am Mittwoch. Er vermutet, dass das Gerüst am Turm eine Rolle gespielt, den Funksignalempfang gestört haben könnte.

    Am Mittwoch jedenfalls sei ein Uhrmacher zunächst im Rottweiler Münster gewesen. Dort habe er an der zweiten Glocke eine kleinere Reparatur vornehmen müssen, so Hildebrand. Der Uhrmacher habe dann auch nach der Uhr im Kapellenturm geschaut. „Und siehe da, sie hatte gerade selbst umgestellt.“

    Es hatte ein Gutes und ein nicht so Gutes: Die Glocke der Kapellenkirche, die zum Gebet einlädt, tat dies nun nicht mehr wie üblich um 6.02 Uhr für rund zwei Minuten, sondern um 7.02 mitteleuropäischer Sommerzeit. Eine Stunde länger Ruhe für Langschläfer und solche, die mit der Zeitumstellung hadern und schlecht aus den Federn kommen. Im Gegenzug aber läutete sie natürlich dann um 23.02 Uhr ein letztes Mal zwei Minuten lang, gleichsam im festen Glauben, es sei jetzt 22.02 und man dürfe vor der verdienten Nachtruhe nochmals innehalten. Beziehungsweise, um den Tag ausklingen zu lassen. Denn danach schweigen die Glocken der Kirche bis zum frühen Morgen.

    Inzwischen zeigt die Uhr die aktuelle Zeit, läuten die Glocken entsprechend.

    Die nächste Zeitumstellung 2022 wird dann von Sommerzeit auf Winterzeit erfolgen, und zwar in rund sieben Monaten, am 30. Oktober. Dann wird die Nacht wieder um eine Stunde verlängert, morgens wird es früher hell, dafür ist es abends aber eine Stunde früher dunkel.

    Wie Studien zeigen, lehnt das eine Mehrheit aller Menschen in Deutschland das jährlich wiederkehrende Ritual der Zeitumstellung ab.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]