Vielversprechendes Jubiläumsprogramm beim Musikverein Göllsdorf

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Von Freitag, 17. Mai bis Sonntag, 19. Mai veranstaltet der Musikverein Göllsdorf sein Jubiläumswochenende. Die Festgäste dürfen sich auf ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm freuen, das alle Altersklassen begeistert und bei dem auch die Blasmusik nicht zu kurz
kommt.

Rottweil-Göllsdorf. Als Auftakt des Jubiläumswochenendes findet am Freitag ein Festakt mit geladenen Gästen statt. Anschließend wird das „SeppDeppSeptett“ mit viel Humor, schauspielerischen Meisterleistungen und dabei gleichbleibender professioneller musikalischer Qualität durch den ersten Abend begleiten. VVK-
Karten sind bei Gent, Onkel Rudis und dem Nahkauf Göllsdorf erhältlich.

Der zweite Abend steht voll und ganz unter dem Motto den Verein und sein 100-jähriges Bestehen gebührend zu feiern. Mit DJ Nik und dem Partyschlagersänger „Kreisligalegende“ wird Göllsdorf zu Palma de Mallorca. Mit „Dorflove“, „Kabinenparty“, „Mädchen auf dem Pferd“ und vielen weiteren
Hits wird die Nacht zum Tag gemacht. Auch hierfür läuft der Vorverkauf auf Hochtouren. Wer sich noch ein Ticket sichern möchte, sollte auch hierfür schnell Gent, Onkel Rudis oder den Nahkauf Göllsdorf aufsuchen.

Abgerundet wird das Jubiläumswochenende am Sonntag ganz nach dem Motto „Blasmusik pur“. Mehrere Musikvereine aus der Umgebung werden den Tag über ihr Bestes geben. Abends wird zusammen mit den „Heimathelden“ das Jubiläum zu einem grandiosen Abschluss gebracht.

100 Jahre Vereinsgeschichte. 100 Jahre Musikverein Göllsdorf. So ein Jubiläum muss natürlich groß und spektakulär gefeiert werden. Zu verdanken ist dies vor allem den Gründern, und natürlich denen, die sich die letzten 100 Jahre für den Verein eingesetzt und engagiert haben. Eine echte Meisterleistung.

Im Dezember 1924 fand im Gasthaus Krone die Gründungsversammlung statt. Rasch war der Ausschuss gewählt. Bereits ein halbes Jahr nach Gründung konnte der Verein über 100 Mitglieder verzeichnen. 1925 beteiligte sich der Musikverein das erste Mal an der Göllsdorfer Saukirbe. Von 1933 bis 1946 erlitt der Verein einen tiefen Einschnitt und wurde zwischenzeitlich aufgelöst. Nach der Wiedergründung im Jahre 1946 ging es nur noch steil bergauf.

Heute steht der Verein mit 35 aktiven Musikern in den Startlöchern für das große Jubiläumswochenende, und kann es kaum erwarten, zahlreiche Freunde und Musikbegeisterte begrüßen zu dürfen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.