Unfall bei Verfolgungsfahrt: Zwei Polizisten in Rottweil verletzt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei einem Unfall auf einer Einsatzfahrt sind zwei Polizisten am Samstagmorgen in Rottweil verletzt worden. Das Polizeipräsidium nennt die Verletzungen in seinem Bericht zwischenzeitlich „nicht unerheblich“. Ihr Streifenwagen war gegen eine Kirchenmauer geprallt. Warum, das steht inzwischen fest: Sie hatten einen unbekannten Autofahrer verfolgt, der flüchten konnte. Zu ihm liegt eine vage Beschreibung vor. Die Polizei sucht Zeugen.

(Rottweil). Am Samstagmorgen gegen 6.30 Uhr ist es in der Ruhe-Christi-Straße in Rottweil zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Streifenwagens der Polizei gekommen. Den Polizeibeamten fiel in der Hochbrücktorstraße ein Kleinwagen mit Tuttlinger Kennzeichen auf, dessen Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der unbekannte Fahrer fuhr auf der Bahnhofstraße und bog auf die Ruhe-Christi-Straße ab. Die Polizisten folgten dem Fahrzeug. „Hierbei gaben sie dem Fahrer mittels Blaulicht und dem optischen Signalgeber ‚Stopp Polizei‘ Anhaltezeichen“, heißt es in einem Bericht der Polizei über den Vorfall.

Autofahrer flüchtet – dabei passiert es

Der Autofahrer habe darauf nicht reagiert. „Er fuhr über einen Fußweg entlang der Ruhe-Christi-Kirche in Richtung Königstraße weiter und entzog sich der Verkehrskontrolle“, so der Bericht aus dem Polizeipräsidium. Und dann passierte es: In einer Engstelle kollidierte der verfolgende Streifenwagen mit der dortigen Kirchenmauer.

Der 26-jährige Fahrer des Streifenwagens und seine 23-jährige Streifenpartnerin verletzten sich dabei „nicht unerheblich“, wie es im bericht des Präsidiums weiter heißt. Sie mussten mit einem Rettungswagen zur medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht werden. An dem Streifenwagen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 35.000 Euro. Auch an der Kirchenmauer entstand Sachschaden. Die Schadenshöhe kann die Polizei allerdings aktuell noch nicht beziffern.

Beschreibung des Verfolgten

Der unbekannte Autofahrer (Beschreibung: 20-25 Jahre, kurze blonde Haare und Trainingsjacke) setzte seine Flucht mit dem dunklen Kleinwagen, laut Polizei „vermutlich einem Renault mit Tuttlinger Kennzeichen“, ungehindert fort. Eine Fahndung blieb erfolglos. Personen, welche im vorliegenden Sachverhalt insbesondere zu dem Tuttlinger Fahrzeug Hinweise geben können, mögen sich bei der Polizei Rottweil, unter der Telefonnummer 0741 477-0, oder bei der Verkehrspolizei Zimmern, Tel. 0741 34879-0, melden.

Wie die NRWZ erfuhr, kontrollieren Beamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit etwa im Stadtgebiet von Rottweil heute speziell auch Renaults mit Tuttlinger Kennzeichen. Werden sie eines solchen angesichtig, wird der Wagen angehalten und der Fahrer oder die Fahrerin einer Kontrolle unterzogen.

Angespannte Lage vor Ort

Unser Erstbericht: Eine angespannte Lage für die Einsatzkräfte: Zwei der ihren hatten einen Unfall. An Einsatzstellen geht es nach Möglichkeit nie hektisch zu, aber hier lag eine ungewöhnliche Ruhe über der Szenerie. Diese bot sich den Kräften von Feuerwehr und Rettungsdienst und einer Streife der Polizei wie folgt: Ein Streifenwagen steht schwer beschädigt quer neben der Ruhe-Christi-Kirche in Rottweil. Auch die Kirchenmauer weist Schäden auf. Teile der Karosserie des Wagens liegen herum. Offenkundig ist ein schwerer Unfall passiert.

„Sensible Lage“

Glück im Unglück: Die beiden Insassen des Streifenwagens sind nach Auskunft des organisatorischen Leiters Rettungsdienst, Hans-Christian Geiß, lediglich leicht verletzt worden. „Sie wurden beide in einem Rettungswagen versorgt, ein zweiter konnte die Anfahrt bereits abbrechen“, so Geiß. Seitens des DRK war auch ein Notarzt vor Ort, der sich um die beiden Unfallopfer kümmerte.

„Sensibel“ nannte der Rottweiler Feuerwehrsprecher Marius Daute die Lage. Er verschaffte sich rasch ein Bild vom Ausmaß des Unfalls, litt aber offensichtlich mit. Es hatte zwei Einsatzkräfte erwischt. Bei einem Unfall wohl im Rahmen ihrer Berufsausübung.

Bereich der Unfallstelle gesperrt

Die Feuerwehr war mit dem Hinweis hinzugerufen worden, dass Personen in dem verunfallten Wagen eingeklemmt seien. Entsprechend groß die Erleichterung vor Ort, als klar war, dass schweres Gerät nicht vonnöten war. Man habe den Brandschutz sichergestellt, zudem auslaufende Betriebsstoffe gesichert, so der Einsatzleiter, Stadtbrandmeister Frank Müller. Zudem riegelte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und leuchtete sie aus. Die Eisenbahnstraße und die Zufahrt zur Ruhe-Christi-Straße sind für die Dauer der Einsatzarbeiten gesperrt worden.

Die Erkundungen zur Unfallursache dauern an. Laut einem Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz werde es zu dem Ereignis noch im Laufe des Vormittags eine kurze Presseerklärung geben. Weitere Angaben konnte er mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht machen und bat um Geduld.

Auf Einsatzfahrt verunglückt

Eine Streife untersuchte vor Ort den Unfall der Kollegen. Diese hatten sich offensichtlich auf Einsatzfahrt gehandelt. Die Rettungskräfte sind nach dem Unfall dann augenscheinlich automatisiert hinzugerufen worden. Laut Einsatzleiter Müller habe er auf seinem Melder auch die Information erhalten, dass am Unfallwagen die Airbags ausgelöst hätten. Dies ist üblicherweise Bestandteil von sogenannten e-Call-Mitteilungen, die selbstständig und automatisiert ergehen.

Die beiden verletzten Streifenbeamten würden in ein Krankenhaus gebracht, so das DRK. Eher vorsorglich, wie es hieß.

Den Streifenwagen wiederum sicherte die Feuerwehr, zog ihn auch auf Geheiß der ermittelnden Polizisten auf den Vorplatz der Kirche.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

7 Kommentare

7 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.