Überregionales Pro Gäubahn Bündnis gründet sich

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gegen die im Rahmen von Stuttgart 21 vorgesehene Kappung der Gäubahn Stuttgart – Singen – Zürich haben sich an vielen Stellen entlang der Strecke lokale Initiativen gegründet. In einer Gründungskonferenz sollen diese Gruppen zu einem starken neuen Bündnis für die Gäubahn zusammengeführt werden. Das Pro Gäubahn Bündnis soll ab am Samstag, 9. März ab 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Rottweil gegründet werden.

Rottweil. Die Absicht der Initiatoren ist es, die Interessen der Gäubahn-Anlieger endlich effektiv in einen überregionalen Pro Gäubahn Bündnis zu vertreten und sich so gegen weitere Verschlechterungen auf der jetzt schon ständig gesperrten Strecke zur Wehr zu setzen. Das Pro Gäubahn Bündnis soll ab am Samstag, 9. März ab 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Rottweil gegründet werden. Es spricht dabei unter anderem auch der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch, der mit einer Klage für den Erhalt und den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf (oben) kämpft.

Im Rahmen des aufziehenden Kommunal- und Europawahlkampfs möchte das neue Pro Gäubahn-Bündnis den Druck auf die politisch Handelnden erhöhen und sich für den Erhalt der Strecke ohne Unterbrechungen einsetzen. Alle, die sich für eine starke Gäubahn ohne Unterbrechungen und Scheinlösungen wie S-Bahn-Verlängerungen einsetzen, sind bei der Gründungskonferenz willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.