Stadtteilbüro Omsdorfer Hang feiert kulturelles Straßenfest für die Bewohner

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am vergangenen Sonntag, 5. Mai fand das 10. traditionelle, multikulturelle und bunte Straßenfest am Omsdorfer Hang in Rottweil statt. Rund 150 Besucher feierten gemeinsam mit den Bewohnern und den Akteuren ein großes, nachbarschaftliches Fest der Begegnung, des Miteinanders und der Freude.

Rottweil. An knusprigen Pommes, gegrillten Cevapcici, leckeren Waffeln und am vielfältigen Kuchenbuffet, gespendet von Eltern und dem Arbeitskreis Omsdorfer Hang, erfreute sich Groß und Klein. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm mit Kinderschminken, Airbrush-Tattoos, Kneten, Spielstationen, Spritzwand der Jugendfeuerwehr und Bestaunen des Feuerwehrautos sorgte mit drei weiteren tollen Tanz-Shows der Tanzschule Dierstein und den grandiosen Auftritten des Fanfarenzuges Rottweil und den Bläsern der Eichendorffschule für beste Stimmung.

Ein ganz dickes Dankeschön ging vom Organisator des Festes, des Stadtteilbüro/Quartiersmanagements Omsdorfer Hang, an alle Unterstützer und Helfer: AWO Ortsverein Rottweil, Kinder- und Jugendreferat,
Kindergarten Bonaventura, Ök. Kinder- und Jugendförderung, Frauengruppe am Omsdorfer Hang, Moni Marcel, Bläser der Eichendorffschule, Tanzschule Dierstein, Fanfarenzug Rottweil, Stadtbau, Stadtmission, Jugendfeuerwehr und dem Arbeitskreis Omsdorfer Hang für ihr großartiges Mitwirken und ihr ehrenamtliches Engagement.

Selbstverständlich können sich Vereine und Unterstützer, die sich gerne am Omsdorfer Hang miteinbringen möchten, im Stadtteilbüro/ Quartiersmanagement Omsdorfer Hang, Omsdorfer Hang 2, in Rottweil, Tel: 0741/94205905 melden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.