Stabiler Mannschaftsstand und eine hohe Anzahl an Alarmierungen in Neufra

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Einsatzabteilung Neufra der Feuerwehr Rottweil hielt kürzlich ihre alljährliche Abteilungsversammlung in der Neufraer Karl-Stimmler Halle ab. Abteilungskommandant Jens Burkhardt konnte hier auf einen stabilen Mannschaftsstand und eine hohe Anzahl an Alarmierungen im Jahr 2023 zurückblicken.

Rottweil-Neufra. Außerdem wurden viele Dienstabende und Aktivitäten, wie das Absichern von Fasnachtsumzügen, Maibaumstellen, Dorfputzete und die Teilnahme am Kreisfeuerwehrtag in Deisslingen abgehalten. Auch der kameradschaftliche Teil kam mit dem Sommerfest, Ausflügen und Wanderungen nicht zu kurz.

In 16 Ausbildungsdiensten wurde das Wissen der Floriansjünger weiter vertieft und für den Ernstfall geprobt. Insgesamt 18 Mal wurde die Einsatzabteilung Neufra in 2023 alarmiert. Hervorzuheben war hierbei der große Sturmeinsatz und die Bevölkerungswarnung mittels der mobilen Sirene am Warntag. Dazu kommen noch 55 sogenannte First Responder Einsätze. Diese besondere Einheit wird bei medizinischen Notfällen im Gebiet Neufra zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert, um eine möglichst schnelle Versorgung zu gewährleisten.

Der Mannschaftsstand ist stabil, mit 24 Aktiven Feuerwehrangehörigen, davon eine Frau. Außerdem sind es sieben Angehörige in der Jugendfeuerwehr und vier Alterswehrkameraden.
Ein ganz besonderer Dank wurde Harald Gratwohl ausgesprochen, mit der Ernennung zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Rottweil.

Nach den Berichten von Abteilungskommandant, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer, Jugendgruppenleiter und der Alterswehr folgte die Entlastung der Funktionsträger durch den Ortsvorsteher, Willy Schaumann. Im Anschluss durfte Stadtbrandmeister Frank Müller noch drei Kameraden befördern. Sven Warnack zum Oberfeuerwehrmann, Heiko König zum Hauptfeuerwehrmann und Christoph Schoch zum Oberlöschmeister.

Zum Ende der Versammlung dankte Stadtbrandmeister Frank Müller noch für das große Engagement aufgrund der hohen Einsatzzahlen und wies daraufhin, sich immer auf die Abteilung verlassen zu können. Auch Willy Schaumann sprach nochmals seine wohl letzten Grußworte und seinen Dank aus und bedankte sich für die letzten 15 Jahre, da dies seine letzte Versammlung im Amt des Ortsvorstehers war.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.