Spannender Ausflug ins Rottweil der 1950er Jahre

Sie waren nicht nur geprägt von Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Neubeginn, sondern die 1950er Jahre sind ein Jahrzehnt, das mit rasanten Veränderungen aufwartete – auch in Rottweil. Das zeigt die Ausstellung mit dem Titel, „Die 1950er Jahre in Rottweil“, die am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr im kunst raum rottweil im Dominikanermuseum eröffnet wird.

Rottweil – Ideengeber und Mitkurator ist Guntram Vater. Seit Jahrzehnten sammelt er alles, was mit Rottweil zu tun hat, angefangen vom Würfelzucker, über hunderte Postkarten, Gläser, Souveniers und vieles mehr. „Und die 50er-Jahre haben mich einfach inspiriert, da ich zum einen in dieser Zeit aufgewachsen bin, und weil ich beeindruckt bin, welche rasante Entwicklung es in diesem Jahrzehnt gab. Die 1950er Jahre sind mehr als Kittelschürze und der Nierentisch“, sagt er.

Beeindruckt ist er davon, dass jeder mit diesem Jahrzehnt ganz Unterschiedliches verbindet. „Das war mir anfangs nicht so bewusst“, freut er sich. Die einen kennen die Zeit vom Erzählen, oder aus der eigenen Erinnerung, oder daher, weil die Großeltern oder Eltern aus dieser Zeit doch noch das eine oder andere Möbelstück oder typische Objekt im Haushalt haben. Auch nostalgische Gefühle dürften hier wohl geweckt werden, denn gezeigt werden auf einem Zeitstrahl gut 320 Bilder aus dem Rottweiler Leben. Und des Weiteren laden 250 Objekte auf Zeitreise ein. Sie veranschaulichen die Umstände und auch das spezielle Lebensgefühl der Zeit. Ein begleitender Audioguide teilt persönliche Erinnerungen an die 1950er-Jahre in Rottweil, so dass die Schau zu einem echten Erlebnis wird,

„Mit der großartigen 800-Jahr-Feier zum Rottweiler Stadtjubiläum glückte ein guter Start ins neue Jahrzehnt. Den Schwierigkeiten der Zeit zum Trotz, wurde der Blick auf die stolze Vergangenheit der Stadt gerichtet und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Rottweiler gestärkt“, erinnert sich Guntram Vater, der von der Feier noch einen bunten Lampion aufgehoben hat, den er stolz präsentiert. Und zudem kann er auch zu jedem Objekt oder Foto eine eigene kleine Geschichte erzählen.

Zu sehen sind auch Exponate aus dem Bereich Mode, Architektur und Wohnkultur der Epoche, die stilistisch unverkennbar sind. Und durch die vielen Fotos lässt es sich vortrefflich eintauchen in diese Zeit und einfach mal auf Entdeckungsreise gehen.

Begleitend zu Ausstellung wird es eine Publikation geben, die im Dominikanermuseum erhältlich sein wird. Die Ausstellung wird im kunst raum rottweil im Dominikanermuseum gezeigt und ist in der Trägergemeinschaft aus Stadt, Landkreis und Kreissparkasse Rottweil sowie Forum Kunst mit dem Initiator und Kurator Guntram Vater entstanden. Vernissage ist am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr im Dominikanermuseum. Die Ausstellung ist bis zum 14. September zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button