Sommerbowle für den Komponisten Franz Balluff

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am kommenden Samstag, 22. Juni veranstalten der Münsterchor und die Münsterbauhütte im Heilig-Kreuz-Münster eine Geburtstagsveranstaltung zu Ehren von Franz Balluff, der im vergangenen September seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte. Der Beginn ist um 17 Uhr.

Rottweil. Franz Balluff machte sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen Namen als Komponist unterschiedlichster Gattungen. Zu seinem Lied „Alt Rottweil, trautes Städtchen“ zogen einstmals Schülerinnen und Schüler von ihren Schulen auf dem Weg zum Sportunterricht in den „Möbelwagen“, der damaligen Turnhalle Rottweils. Noch heute wird zum Abschluss annähernd jeder Monatsprozession in Heilig-Kreuz sein Rottweiler Marienlied gesungen. Balluff komponierte auch einen Narrenmarsch, den die Stadtkapelle beim diesjährigen Fasnetskonzert zu Gehör gebracht hatte.

Geboren 1873 in Ratzenried im Allgäu, kam Balluff über Stationen in Schwäbisch Gmünd, Moosbeuren und Laudenbach bei Mergentheim 1914 als Konviktsmusiklehrer nach Rottweil. Ein Jahr später wurde er Organist an der Heilig-Kreuz-Kirche. Diesen Dienst hatte er bis nach dem Zweiten Weltkrieg inne. Nach einem zweijährigen USA-Aufenthalt kehrte Balluff 1952 nach Rottweil zurück, wo er 1963 hochbetagt starb.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Samstag berichtet seine extra aus dem Odenwald anreisende Enkelin Elisabeth Balluff über persönliche Begegnungen mit ihrem Großvater.

Sängerinnen und Sänger des Münsterchores umrahmen den Vortrag mit geistlichen und weltlichen Werken von Balluff für Gemischen Chor und Männerchor auf. Darüber hinaus werden Stücke seiner Rottweiler Zeitgenossen gesungen, von Bernhard Frey, damals Dirigent des Münsterchores und Christian Fader, dem langjährigen evangelischen Kirchenmusiker in der Predigerkirche, sowie weiteren Rottweiler Komponisten. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde.

Der Musikalische Vortrag schließt ab mit einer Sommerbowle vor dem Münster, wo man mit Elisabeth Balluff ins persönliche Gespräch kommen und auf den Jubilar gemeinsam anstoßen kann. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Renovation der Münsterorgel sind erbeten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.