Siegerscheibe geht an den Stammtisch Krone

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am 1. Februar wurde die siebte Dorfmeisterschaft im Scheibenschlagen auf dem Falkenberg in Göllsdorf ausgetragen. Der Handharmonika Club und der FC Göllsdorf richteten gemeinsam die Meisterschaft aus, bei welcher eine glühende Holzscheibe über eine Rampe ins Tal geschlagen wird.

Rottweil-Göllsdorf – 13 Mannschaften wetteiferten um die „Siegerscheibe“ und brachten hierbei den Göllsdorfer-Nachthimmel zum Glühen. Am Ende durfte sich die erste Mannschaft des „Stammtisch Krone“, mit einer addierten Gesamtzeit von 41,28 Sekunden, über den Sieg und die damit verbundene Siegerscheibe freuen. Den zweiten Platz sicherte sich das „Team Glühwein“ mit einer Flugzeit von 32,20 Sekunden. Das Podium wurde komplettiert von der zweiten Mannschaft des „Stammtisch Krone“ mit 23,91 Sekunden.

Den Titel der Scheibenkönigin sicherte sich Sandra Rinaldi, mit den besten Schlägen einer Frau mit einer Flugdauer von 5,57 Sekunden. Die Plätze zwei und drei belegten Bettina Düker (5,25 Sekunden) und Lena Rieble (4,4 Sekunden). Zum Scheibenkönig krönte sich Volker Rieble mit einer Flugzeit von 11,4 Sekunden vor Karl-Heinz Hermle (10 Sekunden) und Robin Schwarz (9,43 Sekunden)

Die weiteren Ergebnisse der Teamwertung:
4. Platz: Lotto & Friends
5. Platz: Mau Mau Club
6. Platz: Feuerwehr Abteilung Göllsdorf
7. Platz: Walking Club

8. Platz: BV Göllsdorf
9. Platz: Kalte Hände
10. Platz: Dienstagsweiber
11. Platz: Pauli Girls
12. Platz: Schnapsbrenner
13. Platz: Brasilianische Schläger

Gewinner der Einzelwertung von links: Karl-Heinz Hermle; Lena Rieble; Volker Rieble; Sandra Rinaldi; Bettina Düker und Robin Schwarz. Foto: pm

NRWZ.de Newsletter - hier direkt bestellen




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button