Rottweiler Tafelladen präsentiert sich mit einem Tag der offenen Tür

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Samstag, 20. April  präsentiert sich der Rottweiler Tafelladen mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit. Beginn ist um 14 Uhr mit der Begrüßung durch DRK-Präsident  Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Segnung der Räume und Fahrzeuge durch Pfarrerin Kristina Reichle und Pfarrer Timo Weber. Anschließend sind die Verkaufs- und Vorbereitungsräume zur Besichtigung geöffnet.

Rottweil. Trotz Lebensmittel im Überfluss haben nicht alle Menschen ihr tägliches Brot. Leider kommt es täglich in Deutschland vor, dass etwa zehn Prozent aller produzierten Lebensmittel vernichtet werden, obwohl es Menschen gibt, die sich und ihre Kinder nicht ausreichend ernähren können. Aus aktuellen Untersuchungen geht hervor, dass immer mehr Menschen in Deutschland in sozialen Notlagen sind. Besonders hiervon betroffen sind alte Menschen mit niedriger Altersversorgung, alleinerziehende Mütter und Väter, kinderreiche Familien und Menschen ohne Erwerbstätigkeit.

Der Tafelladen ist ein Lebensmittelgeschäft inklusive Drogerieartikel für Kunden mit speziellen Berechtigungsscheinen. Verkauft werden qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die von Lebensmittelmärkten oder Herstellern gespendet werden, wenn sie dort im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können. Von zahlreichen Firmen aus Rottweil und Umgebung erhält der Tafelladen seine Lebensmittelspenden. Grundsätzlich zum Einkauf berechtigt sind alle, die unter einer bestimmten Einkommensgrenze sind, sowie Empfänger von Sozialhilfe, Bügergeld, Grundsicherung. Zum Einkaufen im Tafelladen benötigt man eine Kundenkarte, die beim zuständigen Landratsamt beantragt werden kann.

Der Tafelladen des DRK bemüht sich mit 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern um einen Ausgleich für die Bedürftigen aus den Gemeinden Bösingen, Deißlingen, Dietingen, Rottweil, Villingendorf,
Wellendingen und Zimmern. Ehrenamtliche Mitarbeiter sammeln die Lebensmittel bei Lebensmittelläden in der Region ein. Sie sortieren die Waren, zeichnen sie aus und verkaufen sie gegen ein geringes Entgelt an Einkaufsberechtigte aus der Region. So wird Menschengeholfen eine schwierige Zeit zu überbrücken und Motivation für die Zukunft gegeben.

Im September 2023 zog der Tafelladen aus der Innenstadt in größere Räume in der Königstraße 67. In den größeren Räumen ist ein würdevolleres Einkaufen für die Bedürftigen möglich. Auch die Lager- und Vorbereitungsflächen sind größer geworden. Jedoch ist der Tafelladen trotz der Vergrößerung auf Außenlager für Kühl- und Gefrierprodukte angewiesen,
hier unterstützen Rottweiler Firmen. Auch der Anschluss an den Tafelverband mit seinem Zentrallager in Singen sorgt dafür den Bedarf an Lebensmitteln teilweise zu decken.
Zusätzlich ist der Tafelladen ist IMMER auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen!

Ohne die vielen fleißigen helfenden Hände wäre der Betrieb des Tafelladens nicht möglich. An vier Tagen in der Woche geht es schon frühmorgens für die ersten vier Helfer und Helferinnen los um in den Lebensmittelmärkten in der Region mit zwei Transportern die Spenden abzuholen. Ab 9 Uhr sind dann etwa zehn Helferinnen und Helfer im Einsatz um die Regale im Tafelladen aufzufüllen, die Vorbereitung des frischen Gemüses und Obstes ist hierbei am aufwändigsten. Der Tafelladen ist Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils am Nachmittag zum Einkaufen geöffnet. Während der Öffnungszeiten sind vier bis sechs Helfer vor Ort um zu betreuen, unterstützen und kassieren. Zusätzlich ist montags ein Team unterwegs um die Transportkörbe zu waschen und auch zu desinfizieren.

Das Tafelladen-Team verwöhnt Besucher am Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen und steht bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung.

“kaufe 2 – spende 1″ – Die Aktion zum Tag der offenen Tür: Gerne darf man beim eigenen Einkauf etwas mehr besorgen und dies dann direkt mit in den Tafelladen bringen.
Hier bieten sich haltbare Lebensmittel wie etwa Salz, Zucker, Essig, Öl, Mehl, Reis, Nudeln aber auch Konserven und Hygieneartikel an.

Der Tafelladen ist dankbar für jede Unterstützung. Falls man den Tafelladen finanziell unterstützen möchten, gerne auf folgendes Konto:
DRK-Kreisverband Rottweil e.V.
Landesbank Baden-Württemberg
IBAN: DE16 6005 0101 0004 8433 66
bitte mit dem Verwendungszweck “Spende Tafelladen”.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.