Rottweiler Nachwuchs ausgezeichnet

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erfolgreich kehrten die Rottweiler Teilnehmer vom 61. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Offenburg zurück. Alle vier Wertungen wurden in den Preisrängen platziert – ein großer Erfolg für die jungen Musiker und ihre Lehrer.

Rottweil. In sehr guter Form präsentierten sich die Querflötistinnen. Lili Urbancsek (Klasse Delia Varga) erspielte sich einen zweiten Preis mit 21 Punkten, Lina Götz (Kl. I. Soloducha-Moleta) erhielt mit 19 Punkten einen dritten Preis.

Unter der Leitung von Ralf Reiter hatten sich drei jungen Schlagzeuger für den diesjährigen Wettbewerb zu einem musikschulübergreifenden Ensemble zusammengefunden. Zusammen mit Matthias Schneider (Musikschule Rottweil, Kl. R. Marini) wurden Moritz Schmees (Musikschule Trossingen) und Vincent Katz (Musikschule Dunningen) beim Landeswettbewerb mit 20 Punkten und dem 2. Preis belohnt. Auch der Gitarrist Florentin Lorenz (Prof. T. Reinbeck) konnte die Jury mit seinem musikalisch sehr ausgereiften Vortrag überzeugen und erreichte mit 21 Punkten den 2. Preis.

foto landeswettbewerb lina götz florentin lorenz li li urbancsek
Lina Götz, Florentin Lorenz und Lili Urbancsek. Foto: pm

Die Musikschule gratuliert allen Preisträgern sehr herzlich und lädt schon heute zur Preisträgerehrung mit Konzert der Preisträger am Freitag, 21. Juni ab 18 Uhr ins Foyer der Kreissparkasse Rottweil ein.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.