back to top
...
    NRWZ.deKulturRottweiler Leihgaben schmücken UNESCO-Welterbe

    Rottweiler Leihgaben schmücken UNESCO-Welterbe

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Mit einer spektakulären Ausstellung, die Exponate von Weltrang zeigt, wird in Konstanz gerade ein Kraftzentrum der europäischen Kultur gefeiert: die Klosterinsel Reichenau. Und mittendrin: mehrere Leihgaben aus Rottweil. Noch bis 20. Oktober ist die Schau zu sehen.

    Vor wohl 1300 Jahren hat am Bodensee der Wandermönch Pirmin den Grundstein für eines der bedeutendsten Klöster Europas gelegt. Das Königskloster Reichenau war eines der innovativsten kulturellen und politischen Zentren des Reiches. Im 10. und 11. Jahrhundert entstanden dort prachtvolle illuminierte Handschriften, die in ihrer vollendeten Stilsicherheit und Leuchtkraft noch heute staunen lassen.

    20240913 133140
    Beispiel einer illuminierten Prachthandschrift: Um 977/993 von Reichenauer Mönchen geschaffene Darstellung von König David mit Initial-Zierseite. Foto: al

    Lange vor der Erfindung des Buchdrucks galt das Kloster als einer der größten europäischen Wissensspeicher und Impulsgeber. Gleich zwei UNESCO-Welterbe-Prädikate unterstreichen die Bedeutung dieses kulturellen Kraftzentrums und seiner Wirkung: Zum einen für die Klosterinsel selbst mit den drei romanischen Kirchen, die zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert erbaut wurden: St. Peter und Paul, das Münster St. Maria und Markus als ehemalige Klosterkirche der Benediktinerabtei sowie die Kirche St. Georg mit ihren berühmten Wandmalereien – jede für sich ein Meisterwerk.

    Zum andern für Hauptwerke der Reichenauer Handschriften. Sie wurden 2003 als „kulturgeschichtlich einzigartige Dokumente, die exemplarisch das kollektive Gedächtnis der Menschheit repräsentieren“ ebenfalls von der UNESCO prämiert und zeugen von der Geltung des Klosters auch heute noch.

    20240913 123359
    Die Reichenau-Tradition steht für höchste Stilsicherheit und Finesse: Bucheinband, im linken Teil ottonisch, der rechte Teil ist später entstanden. Foto: al

    Die Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ versucht, diesen eindrucksvollen Gesamtkomplex nun sichtbar, erfahrbar und verständlich zu machen. Das gelingt ganz hervorragend. Ein zentraler Baustein ist die Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz. Dort sind verschiedenartigste faszinierende Objekte aus der langen Klostergeschichte zu entdecken. Das Panorama reicht von edlen Elfenbein-Miniaturen und prunkenden Reliquiaren bis hin zu einigen der ältesten Glocken Europas, einem karolingischen Wetterhahn und Handschriften aus dem frühen siebten Jahrhundert. Einige dieser Objekte sind zum ersten Mal seit 1000 Jahren wieder am Bodensee.

    Und zwischen unbezahlbaren Schaustücken aus halb Europa – vom dem Pariser Louvre, über Venedig, Manz, Trier und Köln bis zur St. Galler Stiftsbibliothek – stößt man unverhofft auch auf fünf Leihgaben aus dem Rottweiler Dominikanermuseum. So etwa eine Madonna mit Christuskind aus Überlingen am Ried, entstanden um 1300, als der Ort noch zur Reichenau gehörte. Mit dem Schnitzwerk, das in unmittelbarer Verbindung zur Klosterinsel steht, verdeutlichen die Ausstellungsmacher, dass Maria als älteste und wichtigste Schutzpatronin des Klosters und der Insel fungierte.

    20240913 122137
    Schlank und rank: Heiliger Georg aus der Sammlung Dursch, derzeit im Archäologischen Landesmuseum Konstanz. Foto: al

    Nicht ganz so direkt ist die Linie bei einem Heiligen Georg, der aus einem Altarschrein der Pfarrkirche von Rietheim-Weilheim stammt und um 1490 entstanden sein dürfte. Er veranschaulicht eine wichtige Traditionslinie der Klosterinsel: Der Reichenauer Abt Hatto III. brachte 896 von einem Rom-Aufenthalt den Schädel des Ritterheiligen Georg mit und ließ für dessen Verwahrung in Oberzell eine Kirche errichten.

    20240913 122116
    Keine Spur von Anstrengung in den edlen Zügen: Detailansicht des Heiligen Georg aus Rottweil. Foto: al

    20240913 122159
    Gebändigt: Von diesem Drachen geht keine Gefahr mehr aus (Detailansicht). Foto: al

    Mit einer höchst eleganten und feinen Figur kann das Rottweiler Dominikanermuseum diese wichtige Bezugslinie illustrieren. Ein nobler, schlanker Jüngling ist dieser Georg, der mit vollendeter Grazie dem Untier scheinbar anstrengungslos den Garaus macht. Nicht einmal eines Blickes würdigt er den Drachen – so sicher ist sich der Retter seiner Kraft und Mission.

    20240913 121024
    So wurde die Klosterinsel Reichenau Mitte des 18. Jahrhunderts auf einem Stich dargestellt. Foto: al

    Es macht große Freude, diese Stücke aus der Sammlung Dursch in Konstanz in einem anderen Kontext zu erleben. Dort werden andere Bedeutungsaspekte und Verbindungslinien deutlich als im gewohnten Umfeld im Dominikanermuseum. Und ein wenig sieht man auch mit Stolz, dass Rottweiler Leihgaben in dieser phänomenalen, absolut sehenswerten Ausstellung sehr überzeugend UNESCO-Welterbe schmücken.

    Info: Die auch mit Media-Guide und App inspirierend erschlossene Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz (Benediktinerplatz 5) ist bis 20. Oktober zu sehen. Geöffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Es empfiehlt sich eine Buchung von Tickets vorab unter www.ausstellung-reichenau.de.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Beiträge

    „Ich war ein ziemlicher Lausbub“

    Vor genau zehn Jahren hat der am 17. Dezember 2024 verstorbene langjährige Rottweiler Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht im Gespräch mit der NRWZ berichtet, was...

    Der Wald, das Wild – und wir

    Waldeslust, Waldesgrün, Waldeinsamkeit – schon wenige Beispiele zeigen, was für Welten sich auftun, wenn vom Wald die Rede ist. Zugleich geht es dem deutschen...

    Dr. Winfried Hecht: eine Persönlichkeit, der Rottweil viel zu verdanken hat

    In der Nacht zu Dienstag ist im Alter von 83 Jahren der langjährige Leiter des Rottweiler Stadtarchivs Dr. Winfried Hecht verstorben – ein brillanter,...

    Regio-Kunstwege: Rottweil als Knotenpunkt

    In den grauen Wochen sind kreative Farbtupfer besonders willkommen: Finden kann man sie unter anderem mit einer Broschüre, die auf Werke der Gegenwartskunst rund...

    „Bremer Stadtmusikanten“ begeistern

    Als mitreißende Mutmach-Geschichte über die Kraft der Freundschaft und des Optimismus setzt das Rottweiler Zimmertheater „Die Bremer Stadtmusikanten“ in Szene: humorvoll, einfallsreich, kurzweilig –...

    „Ich hätte Sie vermutlich für verrückt erklärt!“

    Vielen Zeitungsverlagen weht der Wind ins Gesicht: Auflagen sinken, Inhalte und Anzeigen wandern ins Internet, junge Leser fehlen. Angesichts dieser Tendenzen stellen Medienfachleute bereits...

    Der Weg zur NRWZ-Druckausgabe

    Was für ein Gefühl! Am späten Abend des 26. November 2004 hielt ich auf der Autobahn-Raststätte Neckarburg ein Exemplar der ersten Druckausgabe der „Neuen...

    T.C. Breuer über die NRWZ: „Wir brauchen diese zweite Stimme“

    Der „Salzburger Stier“ 2014, die wohl bedeutendste Auszeichnung im deutschsprachigen Kabarett, war die Krönung seiner über 40-jährigen Karriere: der in Rottweil lebende Autor und...

    „Respekt und einen großen Glückwunsch“ zum NRWZ-Jubiläum

    Lokaljournalismus stärkt Demokratie und Gemeinsinn. Das sagt einer, der selbst begeistert Lokaljournalismus betriebt – ihn aber auch mit kühlem Kopf wissenschaftlich untersucht: Maxim Flößer,...

    „Die NRWZ gehört zur Rottweiler Identität“

    Er ist der wohl beste Kenner der Rottweiler Geschichte, Autor vieler maßgeblicher Publikationen zur Stadthistorie – und daneben nicht nur ein aufmerksamer Beobachter, sondern...

    „Menschen in Rottweil“ eindrucksvoll porträtiert

    Sie prägen die Stadt mit: 64 Personen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und anderen Bereichen hat der Fotograf Hartwig Ebert jüngst porträtiert. Nun liegt der...

    Reinhard Sigle: Zeichen aus Holz

    Kenternde Boote, zerfetztes Holz, Späne, die Figuren werden: Mit einer starken Auswahl charakteristischer Arbeiten wird der Kunstpädagoge und Bildhauer Reinhard Sigle zu seinem Siebzigsten...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Weihnachtskonzert des Musikvereins Dunningen entführt musikalisch mit Königlichen Klängen zurück ins Mittelalter

    Auf eine musikalische Zeitreise zurück ins Mittelalter nahm der MV Dunningen seine zahlreichen Zuhörer beim diesjährigen Weihnachtskonzert mit. Das Motto schien gut gewählt; die...

    Für Damian aus Irslingen: Spendenaktion für Zwölfjährigen und seine Familie nach Schussverletzung gestartet

    Nach dem schlimmen Vorfall in Dietingen-Irslingen, bei dem ein Zwölfjähriger angeschossen wurde und schwerste Verletzungen davontrug, ist ein Spendenaufruf gestartet worden. Die Familie des Jungen...

    Heizung und Gebäudereinigung teurer

    Das Gebäudemanagement der Stadt hat höhere Kosten verursacht, als im Haushaltsplan für 2024 vorgesehen war. Deshalb hat die Stadt überplanmäßige Mittel in Höhe von...

    Gasaustritt im Heizungskeller: Unternehmen auf der Saline Rottweil geräumt

    Die gute Nachricht zunächst: Es hat offenbar zu keiner Zeit eine Explosionsgefahr bestanden. Dennoch kam es am Montagmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr, DRK...

    150 Jahre kommunalpolitisches Engagement geehrt

    Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hat bei der Weihnachtsfeier des Gemeinderats vier Stadträte für ihr langjähriges Engagement geehrt. Ralf „Hefe“ Armleder wurde für sein...

    „Ich war ein ziemlicher Lausbub“

    Vor genau zehn Jahren hat der am 17. Dezember 2024 verstorbene langjährige Rottweiler Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht im Gespräch mit der NRWZ berichtet, was...

    Von Zimmern an die Dreisam: Schwendemann wird neuer Trainer im Team der Freiburger Fußballschule

    Florian Schwendemann von der Talentschmiede des SV Zimmern (SVZ) wird neuer Trainer im Team der Freiburger Fußballschule. Das teilte der Verein mit. Schwendemann soll...

    Farbschmierereien an der Ruhe-Christi-Kirche

    Unbekannte haben am Samstag, im Zeitraum zwischen 14 Uhr und 20 Uhr, an einem Gebäudeteil auf der Westseite der Ruhe-Christi-Kirche großflächig mit roter Farbe...

    Nach Schuss auf Zwölfjährigen: Haus „beschlagnahmt“, Polizei durchsucht Tatort erneut

    Mit einem großen Aufgebot an Kriminalbeamten und Schutzpolizisten sowie einem Hundeführer hat am Montagmorgen eine erneute Durchsuchung eines Gebäudes im Dietinger Ortsteil Irslingen begonnen....

    Feuerwehreinsatz am Alten Rathaus in Rottweil

    Brandmelderalarm am Rottweiler Alten Rathaus: Feuerwehr und Rettungsdienst rückten am Sonntagabend an. Glücklicherweise gab es keinen Brand, kein Feuer.Rottweil - Einer der Brandmelder im...

    Unechte Teilortswahl: Schlecht für Tennenbronn und Waldmössingen

    Seit mehreren Wahlperioden macht die „unechte Teilortswahl“ den Bürgerinnen und Bürgern die Wahl schwer. Die komplizierten Regeln führen besonders in den Teilorten Waldmössingen und...

    Mit Sommerreifen und angetrunken Unfall verursacht: Polizei kassiert Führerschein

    Auf der spiegelglatten B 27 zwischen Rottweil und Schömberg hat sich am Sonntagabend ein Unfall ereignet. Fünf Menschen sind daran beteiligt, darunter drei Kinder....

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Mit einer spektakulären Ausstellung, die Exponate von Weltrang zeigt, wird in Konstanz gerade ein Kraftzentrum der europäischen Kultur gefeiert: die Klosterinsel Reichenau. Und mittendrin: mehrere Leihgaben aus Rottweil. Noch bis 20. Oktober ist die Schau zu sehen.

    Vor wohl 1300 Jahren hat am Bodensee der Wandermönch Pirmin den Grundstein für eines der bedeutendsten Klöster Europas gelegt. Das Königskloster Reichenau war eines der innovativsten kulturellen und politischen Zentren des Reiches. Im 10. und 11. Jahrhundert entstanden dort prachtvolle illuminierte Handschriften, die in ihrer vollendeten Stilsicherheit und Leuchtkraft noch heute staunen lassen.

    20240913 133140
    Beispiel einer illuminierten Prachthandschrift: Um 977/993 von Reichenauer Mönchen geschaffene Darstellung von König David mit Initial-Zierseite. Foto: al

    Lange vor der Erfindung des Buchdrucks galt das Kloster als einer der größten europäischen Wissensspeicher und Impulsgeber. Gleich zwei UNESCO-Welterbe-Prädikate unterstreichen die Bedeutung dieses kulturellen Kraftzentrums und seiner Wirkung: Zum einen für die Klosterinsel selbst mit den drei romanischen Kirchen, die zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert erbaut wurden: St. Peter und Paul, das Münster St. Maria und Markus als ehemalige Klosterkirche der Benediktinerabtei sowie die Kirche St. Georg mit ihren berühmten Wandmalereien – jede für sich ein Meisterwerk.

    Zum andern für Hauptwerke der Reichenauer Handschriften. Sie wurden 2003 als „kulturgeschichtlich einzigartige Dokumente, die exemplarisch das kollektive Gedächtnis der Menschheit repräsentieren“ ebenfalls von der UNESCO prämiert und zeugen von der Geltung des Klosters auch heute noch.

    20240913 123359
    Die Reichenau-Tradition steht für höchste Stilsicherheit und Finesse: Bucheinband, im linken Teil ottonisch, der rechte Teil ist später entstanden. Foto: al

    Die Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ versucht, diesen eindrucksvollen Gesamtkomplex nun sichtbar, erfahrbar und verständlich zu machen. Das gelingt ganz hervorragend. Ein zentraler Baustein ist die Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz. Dort sind verschiedenartigste faszinierende Objekte aus der langen Klostergeschichte zu entdecken. Das Panorama reicht von edlen Elfenbein-Miniaturen und prunkenden Reliquiaren bis hin zu einigen der ältesten Glocken Europas, einem karolingischen Wetterhahn und Handschriften aus dem frühen siebten Jahrhundert. Einige dieser Objekte sind zum ersten Mal seit 1000 Jahren wieder am Bodensee.

    Und zwischen unbezahlbaren Schaustücken aus halb Europa – vom dem Pariser Louvre, über Venedig, Manz, Trier und Köln bis zur St. Galler Stiftsbibliothek – stößt man unverhofft auch auf fünf Leihgaben aus dem Rottweiler Dominikanermuseum. So etwa eine Madonna mit Christuskind aus Überlingen am Ried, entstanden um 1300, als der Ort noch zur Reichenau gehörte. Mit dem Schnitzwerk, das in unmittelbarer Verbindung zur Klosterinsel steht, verdeutlichen die Ausstellungsmacher, dass Maria als älteste und wichtigste Schutzpatronin des Klosters und der Insel fungierte.

    20240913 122137
    Schlank und rank: Heiliger Georg aus der Sammlung Dursch, derzeit im Archäologischen Landesmuseum Konstanz. Foto: al

    Nicht ganz so direkt ist die Linie bei einem Heiligen Georg, der aus einem Altarschrein der Pfarrkirche von Rietheim-Weilheim stammt und um 1490 entstanden sein dürfte. Er veranschaulicht eine wichtige Traditionslinie der Klosterinsel: Der Reichenauer Abt Hatto III. brachte 896 von einem Rom-Aufenthalt den Schädel des Ritterheiligen Georg mit und ließ für dessen Verwahrung in Oberzell eine Kirche errichten.

    20240913 122116
    Keine Spur von Anstrengung in den edlen Zügen: Detailansicht des Heiligen Georg aus Rottweil. Foto: al

    20240913 122159
    Gebändigt: Von diesem Drachen geht keine Gefahr mehr aus (Detailansicht). Foto: al

    Mit einer höchst eleganten und feinen Figur kann das Rottweiler Dominikanermuseum diese wichtige Bezugslinie illustrieren. Ein nobler, schlanker Jüngling ist dieser Georg, der mit vollendeter Grazie dem Untier scheinbar anstrengungslos den Garaus macht. Nicht einmal eines Blickes würdigt er den Drachen – so sicher ist sich der Retter seiner Kraft und Mission.

    20240913 121024
    So wurde die Klosterinsel Reichenau Mitte des 18. Jahrhunderts auf einem Stich dargestellt. Foto: al

    Es macht große Freude, diese Stücke aus der Sammlung Dursch in Konstanz in einem anderen Kontext zu erleben. Dort werden andere Bedeutungsaspekte und Verbindungslinien deutlich als im gewohnten Umfeld im Dominikanermuseum. Und ein wenig sieht man auch mit Stolz, dass Rottweiler Leihgaben in dieser phänomenalen, absolut sehenswerten Ausstellung sehr überzeugend UNESCO-Welterbe schmücken.

    Info: Die auch mit Media-Guide und App inspirierend erschlossene Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz (Benediktinerplatz 5) ist bis 20. Oktober zu sehen. Geöffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Es empfiehlt sich eine Buchung von Tickets vorab unter www.ausstellung-reichenau.de.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]