Geschäftsidee trifft Möglichkeit: Rottweiler Gründungswettbewerb gestartet

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil – „Geschäftsidee trifft Möglichkeit“ – einen Gründungswettbewerb unter diesem Motto haben Stadt Rottweil und der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel ist die Belebung der Innenstadt. Bewerben kann man sich bis 30. September unter https://starte-in-rottweil.de.

 

In Kürze: Mit dem Gründungswettbewerb 2023 setzt Rottweil ein Zeichen, dass mutige Gründer/-innen willkommen sind und unterstützt werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2023. Es sind alle Gründer/-innen, Jungunternehmer/-innen und bereits tätige Unternehmer/-innen willkommen, die sich mit ihren Geschäftsideen ausprobieren und zur Belebung der Rottweiler Innenstadt beitragen möchten. Im Oktober/November findet die Jurysitzung statt, es sollen drei der eingereichten Geschäftsideen prämiert werden. Die Prämienpakete für Platz 1-3 beinhalten etwa Marketing-Pakete, kostenlose Mitgliedschaften, Handwerks- und Beratungsleistungen, Business Coaching, Ausstattungsgutscheine unserer Netzwerkpartner/-innen aus Rottweil. Alle Informationen sind hier zu finden: starte-in-rottweil.de

 

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Sie haben den Gründungswettbewerb vorgestellt (von links): GHV-Vorsitzender Detlev Maier, City-Managerin Kerstin Ohnmacht, Wirtschaftsdförderin Bettina Weigl und Oberbürgermeister Christian Ruf. Foto: wede

„Motivation und Unterstützung“ für Menschen, die ihre Geschäftsideen verwirklichen wollen, das soll der Wettbewerb sein, wie Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf bei der Vorstellung des Wettbewerbs am Starttag sagte: „Der Wettbewerb soll einen Impuls geben, dass man diesen Schritt auch wagt.“

„Eine Einladung, dass Leute sich auch ausprobieren können“, so nannte die Organisatorin, City-Managerin Kerstin Ohnmacht, den Wettbewerb. Dieser sei für alles offen, ob Läden, Gastronomie oder Dienstleitung. „Alle Ideen sind willkommen“, heißt es auf der Webseite. Und es müssen nicht unbedingt Neulinge sein, teilnehmen dürfen auch bereits tätige Unternehmer und -innen „mit neuen Geschäftskonzepten, die zu einer Belebung der Innenstadt von Rottweil führen“, wie es in der Ausschreibung heißt. Die eingereichte Tätigkeit darf zum Beginn der Ausschreibung am 15. Juni noch nicht begonnen haben. Dafür ist die Teilnahme niederschwellig angelegt: Einen Business-Plan brauchen die Teilnehmer nicht vorzulegen. Dafür müssen sie sich verpflichten, „die ausgelobten Prämien und Leistungen nicht für sonstige Geschäftsflächen außerhalb von Rottweil oder andere Standorte zu verwenden“, wie es in den Teilnahmebedingungen heißt.

Die Preise können sich sehen lassen: Für den Sieger haben sie einen Wert von 16.000 Euro, für den Zweiten 14.000 und für den Dritten 12.000 Euro. Wobei es kein Bargeld zu gewinnen gibt, sondern wertvolle Hilfestellung, Beratung, Ermäßigungen und Ähnlichem. Oder wie es im Internet heißt: „Dies beinhaltet unter anderem Mentoring-Programme, Zugang zu Expertennetzwerken, Beratungsdienstleistungen und Unterstützung bei der Markteinführung. Die genauen Unterstützungsmaßnahmen variieren je nach Platzierung.“ Steuerliche, kaufmännische und Rechtsberatung, Gutscheine für Einrichtung, kostenlose Mitgliedschaft beim GHV und anderes sollen den Gewinnern bei ihrem Anfang helfen. Die NRWZ beispielsweise lobt für alle drei Sieger Gewinne aus, für den ersten Preis einen Promoartikel inklusive Facebook und Bannerwerbung auf nrwz.de.

Die Jury, paritätisch besetzt aus Vertretern von GHV und Gemeinderat, wird im Oktober/November entscheiden und die Gewinner bekanntgeben.

City-Managerin Ohnmacht hat auch Kontakt zu den meisten Hauseigentümern und –innen, die leer stehende Geschäftsräume haben. Die Gründer mit diesen zusammenzubringen ist eine ihrer Aufgaben – nicht nur die Gewinner.

Seit Mite Juni ist auch die Webseite starte-in-rottweil.de freigeschaltet. Hier ist alles Wissenswerte genau aufgelistet – und ein Button „Idee einreichen“ ist ständig präsent.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Wolf-Dieter Bojus
Wolf-Dieter Bojus
... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.