Realschule Rottweil als „Verbraucherschule Silber“ ausgezeichnet

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Realschule Rottweil wurde am Montag 3. Juni von der Verbraucherzentrale in Berlin mit dem Titel „Verbraucherschule“ ausgezeichnet.

Rottweil. Diese bedeutende Ehrung ist das Ergebnis der intensiven und engagierten Arbeit der Schülerinnen und Schüler, schulischen Partner und Lehrkräften im Rahmen der Projekttage „Just do it“ am Ende des Schuljahres 2022/2023, bei denen der Schwerpunkt auf die Verbraucherbildung gelegt wurde.

Durch vielfältige Projekte und Initiativen, die sich mit zukunftsrelevanten Themen wie „nachhaltigem Konsum“, „Finanzkompetenz“ und „Verbraucherrechten“ auseinandersetzen, konnte die Realschule Rottweil die Verbraucherzentrale überzeugen. Die kreativen und praxisorientierten Ansätze der Schüler haben gezeigt, wie effektiv und nachhaltig Verbraucherbildung an Schulen umgesetzt werden kann.

Die Auszeichnung wurde von der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke, sowie der Vorsitzenden des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Ramona Pop, überreicht. Beide betonten in ihren Reden die Bedeutung der Verbraucherbildung und würdigten die herausragenden Leistungen der ausgezeichneten Schulen.

Die Realschule ist sehr stolz auf diese Anerkennung und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Diese Auszeichnung motiviert die Schule, auch weiterhin innovative Projekte zur Verbraucherbildung zu entwickeln und die Schüler auf ihrem Weg zu kompetenten und verantwortungsbewussten Verbrauchern zu begleiten.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.