Rauchmelder schrillt: Aufmerksame Nachbarn rufen die Feuerwehr

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der durchdringend laute Alarmton eines Rauchmelders hat am Montagmorgen in einem Wohngebiet Menschen aufgeschreckt. Sie riefen die Feuerwehr.

(Rottweil). Die Feuerwehr Rottweil ist am Montagmorgen bereits zu einem Rauchmelder-Alarm in ein Wohngebiet gerufen worden. Aus einer der Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus drang der schrille Alarmton des Melders. Unter dem Kommando von Stadtbrandmeister Frank Müller kontrollierten die Einsatzkräfte Wohnungstür um Wohnungstür. Wie der Rottweiler Feuerwehrsprecher Rüdiger Mack erklärte, sei es im Falle solcher Mehrfamilienhäuser schwer, die Wohnung zu lokalisieren, aus der der Alarmton dringt. Dies wisse jeder, bei dem bereits einmal in der Wohnung einer der Rauchmelder ausgelöst hat, oder ein solcher auch nur einen niedrigen Batteriestand durch Fiepen anzeigte. Man könne kaum hören, woher der Ton komme.

Schließlich war die entsprechende Wohnung gefunden. Die Einsatzkräfte verschafften sich direkt Zugang, indem sie das Schloss der Eingangstür aufbohrten. Drinnen: kein Bewohner, kein Feuer, nur ein laut Alarm gebender Rauchmelder. Ein klassischer Falschalarm.

Die Einsatzkräfte waren unter anderem mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug angerückt. Schläuche waren bereits ausgerollt worden, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Die Feuerwehr allerdings musste nicht eingreifen. Das Schloss wurde ausgetauscht, die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, wie es üblich ist. Rückfahrt Gerätehaus.

Den schrill tönenden Rauchmelder hatten mehrere Nachbarn gemeldet. Besorgt machten auch sie sich ein Bild von den Einsatzarbeiten. Bis die Erleichterung überwog, dass nichts passiert ist. Dann konnten sie beruhigt auf den Arbeitsweg antreten.

Fotos: gg
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de