Quartiersparkplatz neben dem Schützenhaus
Weiterer Bebauungsplan für die LGS

Die Vorbereitungen zur Landesgartenschau (LGS) sind an einigen Stellen wie am Neckar in vollem Gang. Andere Plätze werden gerade überplant, um die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Im Gemeinderat derzeit: „Landesgartenschau – ehemaliges ENRW-Gelände“.

Rottweil – Der Bauausschuss hatte am Mittwoch darüber zu befinden. Dass es sich nicht ausschließlich um die gerade geräumten Gebäude und Freiflächen handelt, zeigt auch der Erläuterungstext des Bebauungsplans: „Hierbei handelt es sich u.a. um das neu geplante Wegenetz und den Panoramaweg, der entlang der Straße In der Au neu entstehen soll. Neben dem eigentlichen Weg entstehen begleitende Spiel- und Aufenthaltsflächen, die zum Verweilen und Wahrnehmen der Landschaft einladen sollen. Weiter nördlich ist ein Parkplatz geplant, auf dem Stellplätze für die Anwohner, die Besucher des Naherholungsgebietes und der neuen Nutzungen des ENRW-Geländes angeboten werden.

Herzstück der LGS
Im Süden wird das Gelände der ENRW umgenutzt. Nachdem die bisherige Nutzung aufgegeben wird, kann hier ein Herzstück der Landesgartenschau realisiert werden. So sollen attraktive Frei- und Spielflächen entstehen, ergänzt durch gastronomische Angebote. Das nördliche der beiden heute bestehenden Gebäude (ehemaliges Betriebsgebäude ENRW) soll erhalten und umgebaut werden, so dass Raum für eine innovative Nutzung (Science-Center) entsteht. Das südliche Gebäude (ehemaliges Verwaltungsgebäude ENRW) soll mit einer gastronomischen Einrichtung die Aufenthaltsqualität deutlich steigern. Geplant ist eine Terrasse zum Neckar, Freisitzbereiche und attraktive Platzflächen, die zum Verweilen einladen. Ergänzt werden sollen diese Nutzungen durch kleinteiliges Gewerbe und Wohnen, so dass insgesamt eine gemischte Nutzung entsteht.“

Ohne große Aussprache stimmte der Ausschuss der Aufstellung des Plans geschlossen zu. Wenn das Plenum des Rats am Mittwoch das bestätigt, kommt es zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden.
