Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Feuerwehreinsatz im Krummen Weg in Rottweil am frühen Sonntagabend: Ein Bewohner hatte Papier verbrannt. Was er nicht bedacht oder bemerkt hatte: Rauch stieg bald aus dem Keller auf. Das Mehrfamilienhaus wurde geräumt.

(Rottweil). Kleine Ursache, ziemlich große Wirkung: Zu einem Feuerwehreinsatz mit mehreren Fahrzeugen, zu einem Rettungsdiensteinsatz, zudem, kam es am frühen Sonntagabend in einem Wohngebiet in Rottweil. Bewohner hatten Brandgeruch festgestellt. Die Feuerwehr rückte an, ging der Ursache auf den Grund. Dieser war, dass ein Bewohner des Hauses in einem Kaminofen Papier verbrannt hatte.

Das allein genügt natürlich nicht für eine Verrauchung des Kellers. Die warme Wetterlage aber sorgte dafür, dass der Rauch aus dem Kaminofen über den Kamin nicht abziehen konnte. Und deshalb in den Keller drückte. Der Kamin verhalte sich wie ein Propfen, erklärte der Rottweiler Feuerwehrsprecher Rüdiger Mack. Als läge ein Deckel darauf, könnte der Rauch nicht nach oben abziehen. Er suche sich einen anderen Weg.

Das, so Mack, ergebe eine gefährliche Lage für Bewohner des Hauses. Rauch kann bekanntlich tödlich sein, gefährlicher als das Feuer selbst. Daher haben die Feuerwehrleute sofort einen möglichen alternativen Rettungsweg, die Drehleiter, aufgebaut. Mack: „Wenn es von unten her raucht, ist sofort der Fluchtweg zu.“

Unter Atemschutz drangen die Einsatzkräfte unter dem Kommando von Stadtbrandmeister Frank Müller vor und suchten nach dem Brandherd. Es dauerte mehr als 20 Minuten, bis ihnen klar werden konnte, dass die Ursache für den Rauch nicht im verrauchten Keller zu suchen sei. Sondern in einer Wohnung darüber. Der Bewohner, der den Einsatz ausgelöst hatte, ließ die Einsatzkräfte suchen. Er selbst meldete sich nicht.

Während Kameraden im Keller nach dem Feuer suchten, kontrollierten weitere das Gebäude. Dies, um sicherzustellen, dass keine Menschen mehr darin sind. Ein Bewohner der Dachgeschosswohnung hatte von dem Feuerwehreinsatz noch gar nichts mitbekommen und wurde von der Feuerwehr aus dem Haus gebeten.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, wieder organisatorische Leiter Rettungsdienst, Hans-Christian Geiß, erklärte. Neben ihm war auch ein Rettungswagen angerückt, dieser kam aus Spaichingen, weil keine Rottweiler Fahrzeuge verfügbar waren.

Die Polizei, mit einer Streife vor Ort, hat sich über die Einsatzarbeiten informiert.

Vor gut einem Jahr war einem anderen Hausbewohner in Rottweil ähnliches passiert:

Bei knapp 30 Grad den Kaminofen angeheizt – bis die Feuerwehr kam

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken