Nell-Breuning-Schule Rottweil: Vielfalt bieten und Orientierung geben

Kaufmännische und Sozialpflegerische Schulen: Infoveranstaltungen am 13. Januar 2024

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Die Nell-Breuning-Schule in Rottweil bietet eine Vielzahl an Bildungswegen an. Um da den Überblick zu haben, will die NBS nicht nur Vielfalt bieten, sondern vor allem Orientierung geben. Für den kommenden Samstag, 13. Januar, sind Infoveranstaltungen geplant. Der folgende Beitrag bietet einen Überblick über das Angebot und das Info-Programm. 

(Rottweil). Jugendliche müssen schon frühzeitig wichtige Fragen für ihr weiteres Leben beantworten: Welcher Weg ist der richtige für mich? Welche Schule passt zu mir? Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Und weil gute Entscheidungen richtungsweisend für das weitere Leben sind, wollen diese wohlüberlegt sein. Dazu bietet die Nell-Breuning-Schule Hilfestellung an, indem Schularten und Bildungsangebote vor­gestellt werden.

 

Das Berufliche Gymnasium

Das Berufliche Gymnasium wird in den Profilen Wirtschaft, Sozial­wissenschaft und Biotechnologie angeboten. Bewerber können hier in drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben. Durch die berufliche Ausrichtung wird neben der Allgemeinbildung speziell vertieftes Wissen in den Schwerpunktfächern „Pädagogik und Psycho­logie“, „Volks- und Betriebswirtschaftslehre“ und „Biotechnologie mit Biopraktikum“ vermittelt. Das Berufliche Gymnasium ist ein toller Weg für Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife und eine interessante Alternative für Gymnasiasten ab Klasse 9 oder 10.

 

Berufskolleg Gesundheit und Pflege I und II

Schülerinnen und Schüler mit Mittlerer Reife können am Berufskolleg für Gesundheit und Pflege durch den Besuch der beiden aufeinander aufbauenden Klassenstufen die Fachhochschulreife erwerben und sind damit gut auf sozialpädagogische Berufe oder Berufe im Bereich der Gesundheit und Pflege vorbereitet. Auch das Studium an einer Fach­hochschule ist mit diesem Bildungsabschluss möglich.

 

Zweijährige Berufsfachschulen

Die zweijährigen Berufsfachschulen bauen auf einem Hauptschulab­schluss auf und führen in zwei Jahren zur Mittleren Reife (Fachschulreife). Neben der erweiterten Allgemeinbildung wird ein berufsbezoge­ner Schwerpunkt vermittelt, der auf eine Berufsausbildung vorbereitet und schulische Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet. Die schuleige­nen Unterstützungssysteme wie z. B. das Tutorenprogramm erleichtern hierbei den Kompetenzerwerb.

Die Nell-Breuning-Schule bietet die Profile Wirtschaft (Wirtschafts­schule), Gesundheit und Pflege sowie Hauswirtschaft und Ernährung an.

 

Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz

Schüler und Schülerinnen mit Hauptschulabschluss können zur staat­lich anerkannten sozialpädagogischen Assistenz ausgebildet werden. Die Ausbildung befähigt dazu, in Kindertageseinrichtungen, Krippen und Horte bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mitzuwirken.

Als Sonderform bietet die zweijährige Berufsfachschule für sozial­ pädagogische Assistenz (praxisintegriert) Direkteinstieg Kita – den Personen, die neben dem Hauptschulabschluss einen Berufs- oder Studienabschluss vorweisen können, die Möglichkeit einer verkürzten Ausbildung. Die Auszubildenden erwerben Wissen und Kenntnisse pa­rallel in der Schule und in einer sozialpädagogischen Einrichtung.

 

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PIA) und Erzieherausbildung in Teilzeitform

Der Beruf des Erziehers/der Erzieherin bietet nicht nur eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch hervorragende Chan­cen im Hinblick auf Weiterbildung und Karriere.

In der Ausbildung sind Theorie und Praxis verzahnt. Theoretisches Wissen und neu erworbene Kompetenzen können direkt durch die enge Zusammenarbeit der Schule mit den sozialpädagogischen Einrich­tungen in der Praxis umgesetzt werden. Interessenten benötigen hier mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und berufsspezifische Erfahrungen.

 

Schule kann Spaß machen

Nur wer gerne in die Schule geht, wird erfolgreich sein. Dazu werden auch Schüleraustausche und zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen wie z. B. Betriebsbesichtigungen, Sportveranstaltungen, Studi­enfahrten und Theaterbesuche angeboten.

 



Informationsveranstaltungen

Wirtschaftsgymnasium, Biotechnologisches Gymnasium und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Samstag, 13. Januar 2024 um 10:00 Uhr im großen Saal Freitag, 2. Februar 2024 um 15:00 Uhr im großen Saal (identische Veranstaltungen)

Zusätzlich wird am Freitag, 19. Januar 2024 um 16:00 Uhr eine Infoveranstaltung online (www.nbs-rottweil.de) angeboten.

Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I und II Samstag, 13. Januar 2024 um 14:00 Uhr in der Aula

Zweijährige Berufsfachschule

Samstag, 13. Januar 2024 um 12:00 Uhr im großen Saal

Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz Regelform

Samstag, 13. Januar 2024 um 9:30 Uhr in der Aula

Zweijährige Berufsfachschule für sozialpädagogische Assis­ tenz praxisintegriert Direkteinstieg Kita

Samstag, 13. Januar 2024 um 10:30 Uhr in der Aula

Praxisintegrierte Erzieherausbildung

Samstag, 13. Januar 2024 um 12:00 Uhr in der Aula


 

Weitere Informationen zu den Schul­arten und zu den Infoveranstaltungen unter: www.nbs-rottweil.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken