Nächtlicher Feuerwehreinsatz am Leibniz-Gymnasium

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einsatz für Feuerwehr, DRK und Polizei am Leibniz-Gymnasium Rottweil: Ein Brandmelder hatte angeschlagen. 

(Rottweil). Binnen Minuten hatte die Feuerwehr Rottweil in der Nacht auf Donnerstag 25 Einsatzkräfte in fünf Fahrzeugen vor Ort. Übrigens: Dieselbe Zahl und Fahrzeugkonfiguration wie bei einem Brandmelderalarm in der Stadt, etwa im Alten Spital. Gegen 3.20 Uhr war der Alarm eingegangen: ebenfalls ein Brandmelderalarm, jetzt im Leibniz-Gymnasium an der Heerstraße. Ein Feuer in der Schule? Mitnichten.

Laut dem Rottweiler Feuerwehrsprecher André Wendel hatte der Melder „ohne erkennbaren Grund“ ausgelöst.

Dennoch gingen die Einsatzkräfte unter dem Kommando von Stadtbrandmeister Frank Müller in den ersten Minuten dieses Einsatzes von einem Ernstfall aus: Unter Atemschutz drangen die Feuerwehrleute in Zweierteams in das Gebäude vor, erkundeten den zum Melder gehörenden Bereich auf ein mögliches Feuer. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht, die übrigen Feuerwehrfahrzeuge standen ebenfalls bereit. Außerdem der Rettungsdienst des DRK mit einem Rettungswagen.

Fotos: gg

Nur wenige Minuten später dann die Entwarnung. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt. Erkennbar daran, dass die durchdringende Lautsprecherdurchsage abrupt endete. Diese hatte gemeldet: „Achtung, Achtung! Aufgrund eines technischen Defektes bitten wir alle Klassen, ihre Räume sofort zu verlassen. Bitte geht ruhig und geordnet auf den Schulhof und haltet euch an die Anweisungen eurer Lehrer.“ Natürlich tat das niemand. Es sind Ferien, es war Nacht. Keine Schülerin und kein Schüler war in dem Gebäude.

Die Polizei war mit einem Streifenwagen vor Ort.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]