Mit dem Dampfzug über die Ringzugstrecke

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am 16. Juni 2024 fährt der Dampfzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn zwei Mal von Rottweil über die Ringzugstrecke. Es geht am Neckar, an der Donau und am Rande des Schwarzwaldes entlang. 

Mit der Güterzugdampflok 52 7596 aus dem Jahr 1944 und Waggons aus den 1960er-Jahren mit Fenstern zum Öffnen startet der Dampfsonderzug gegen 10.55 und 14.29 Uhr in Rottweil. Das teilen die Eisenbahnfreunde mit.

Zunächst geht die Fahrt entlang des Neckars bis zu seiner Quelle nach Schwenningen. Kurze Zeit später wird dann auch schon Villingen erreicht. Nach einem Fahrtrichtungswechsel geht es entlang der Brigach nach Donaueschingen. Von dort an fährt der Dampfsonderzug dann entlang der Donau, über Immendingen, vorbei an der Donauversickerung, nach Tuttlingen. Später hält der Zug dann noch in Spaichingen, bis die Fahrt wieder zurück nach Rottweil führt. Dort kommt der Zug gegen 13.24 und 17.40 Uhr an. 

Mitreisende haben die Möglichkeit, in Rottweil oder an den vielen Bahnhöfen unterwegs, ein- und auszusteigen. Der „Ring“ wird insgesamt zweimal befahren. Etwa können Fahrgäste in Donaueschingen aussteigen, in der Stadt, wo Brigach und Breg die Donau zu Weg bringen. Außerdem können sie auch den Aufenthalt in Rottweil oder Villingen genießen und die historischen Innenstädte erkunden.

Auf der Ringzugfahrt hält der Zug neben Rottweil in Schwenningen, Villingen, Donaueschingen, Immendingen, Tuttlingen und Spaichingen. Im Zug befindet sich auch ein Speisewagen in dem es verschiedene Getränke und kleine Speisen zu erwerben gibt.

Info: Die Fahrkarten für die Gesamtstrecke können bereits im Internet vorbestellt werden, sind aber auch noch vor der Abfahrt am Bahnsteig und auch während der Fahrt im Zug erhältlich. Fahrräder und Hunde werden kostenlos befördert.

Weitere Infos, sowie die endgültigen Fahrzeiten für alle Halte, sind unter abrufbar www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de, per E-Mail an kontakt@efz-ev.de oder Telefon:
0741 17470818. Der Telefonanschluss ist in der Regel am Donnerstag und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr besetzt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.