[the_ad_placement id="headerad"]
[the_ad_placement id="headerad"]

Landesgartenschau Wangen 2024 eröffnet – mit Gästen aus Rottweil

„Das längste Sommerfest im Allgäu“ / städtische Delegation aus Rottweil um OB Dr. Ruf gratuliert zur Eröffnung

Nach rund 14 Jahren Vorbereitungs- und Planungszeit hat am Freitag, 26. April, die Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 ihre Tore geöffnet. Zur großen Eröffnungsfeier war auch die Stadt Rottweil eingeladen. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Bürgermeisterin Ines Gaehn gratulierten zur Eröffnung und wünschten OB Michael Lang und allen Macherinnen und Machern der Landesgartenschau ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr.

Wangen / Rottweil – „Unsere beiden Städte sind durch das Thema Landesgartenschau nun schon seit einigen Jahren eng verbunden. Wir haben uns mehrfach zum fachlichen Austausch auf der Landesgartenschau-Baustelle getroffen und viele wertvolle Anregungen mitgenommen“, so OB Dr. Christian Ruf. Vom Ergebnis der Bauarbeiten zeigte sich die Rottweiler Delegation um Dr. Ruf und Bürgermeisterin Gaehn begeistert: „Hinter einer Landesgartenschau steckt jede Menge Arbeit. Was Wangen mit der Landesgartenschau städtebaulich bewegt hat, ist wirklich beachtlich. Aber auch das vielfältige Ausstellungsprogramm ist eine Reise ins Allgäu wert.“

Im Zuge der Landesgartenschau wurde einem alten Industrieareal neues Leben eingehaucht: Wo einst Maschinen ratterten, entstanden Wohnungen, neue Arbeitsplätze und Kulturräume. Dem Fluss Argen wurde mehr Raum für eine natürliche Entwicklung gegeben. Als rauschende Lebensader verbindet er das mittelalterliche Stadtzentrum mit der Landesgartenschau und den neuen Wohnquartieren, die auf dem Landesgartenschau-Gelände entstanden sind. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher über innovative Holzarchitektur informieren.

Am Flussufer entlang wurden neue Parks angelegt. Die Gäste der Landesgartenschau dürfen sich so auf eine blühende Landschaft mit Angeboten für Spiel, Bewegung und Erholung freuen. Mehrere Abenteuerspielplätze, etwa rund um das Thema Wasser dürften vor allem die jüngsten Besucher begeistern. Ein besonderes Highlight für alle Generationen ist zudem ein hölzerner Aussichtsturm, von dem man über das Gartenschaugelände und bis hin zu den Alpen blicken kann.

Die Landesgartenschau 2024 in Wangen gilt schon jetzt als „das längste Sommerfest im Allgäu“ und wartet mit über 2000 Veranstaltungen auf: Von Rockkonzerten über Pop bis Klassik und Hiphop, Lesungen im Stadtgarten, Fachvorträgen zu verschiedenen Gartenthemen, Sportangebote wie Tanz oder Yoga, über Thementage bis hin zu Bildungsangeboten wie dem Grünen Klassenzimmer. 

INFO: Die Tageskarte kostet für Erwachsene 19 Euro, für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt frei. Weitere Infos zur Landesgartenschau in Wangen: www.lgswangen2024.de. Zur Landesgartenschau in Rottweil gibt es Infos auf der Projektseite www.rw2028.de.

Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.