Kultur kreativ kennenlernen – Kulturtag an der Konrad-Witz-Schule

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Konrad-Witz-Schule hat das Konzept für ihren Kulturtag neu definiert. Nachhaltiges Lernen, regional und bunt. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Vielfalt kultureller Arbeit in Rottweil und Umgebung – eben ihrer Lebenswelt – wahrnehmen und kennenlernen.

Rottweil. Durch das sorgfältige Vordenken und Planen des Kulturtag-Teams konnte ein ansprechendes und für die jeweiligen Stufen altersgerechtes Programm entwickelt werden. So durchlaufen die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit ein breites Angebot und erhalten spannende Einblicke in vielleicht noch unentdeckte Felder.

Am 10. Juni verließen deshalb die Klassen der KWS ihre Klassenzimmer. Einblicke in Theater und Schauspiel gab es im Zimmertheater und im Haus1 der Narrenzunft wurde die besondere närrische Tradition Rottweils erfahrbar. Andere Klassen gingen auf Spurensuche römischer Geschichte im Dominikanermuseum. Auf dem Gelände der Erich-Hauser-Stiftung und bei Tobias Kammerer in Hausen konnten die Jugendlichen in die künstlerische Welt Rottweils eintauchen. Ein wichtiger Teil politisch-historischer Bildung und vor allem des kulturellen Austauschs stellt der Besuch in der Rottweiler Synagoge her.

An diesem Tag wurde wieder sichtbar, wie wertvoll das Lernen an regionalen Lernorten ist und wie wichtig die Kooperation mit außerschulischen Partnern und Institutionen ist. Die Schülerinnen und Schüler kehrten nach diesem Tag mit wertvollen Erfahrungen und Einblicken zurück.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.