Kritik am Rottweiler aquasol – ENRW-Bäderchef antwortet auf Leser

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In einem ausführlichen Brief hat sich ein NRWZ-Leser intensiv mit dem Rottweiler Freizeitbad aquasol auseinandergesetzt – und zählt darin Missstände auf, die es seiner Ansicht nach dort gibt. Stichworte: Schließung des Sole-Außenbeckens, Alterserscheinungen des Bades. Es mache keinen Spaß mehr, es zu besuchen, so das Fazit des Lesers. Wir haben den namentlich angesprochenen Verantwortlichen seitens der Energieversorgung Rottweil, Bäderleiter Steven Ulrich, um eine Stellungnahme gebeten, die jetzt vorliegt. Stichworte: Energiekrise, regelmäßige Sanierungen, Neubau. Wir versuchen, Vorwürfe und Antworten in einen Zusammenhang zu bringen.

Vorwurf:In der Lokalpresse wird seitens Bäderleiter Steven Ulrich immer dargestellt, wie toll das Freibad Rottweil ist und welche Möglichkeiten geschaffen wurden für Frühschwimmer und Familien. Was haben die Stammgäste des aquasols für Möglichkeiten, wenn das aquasol geschlossen ist vom 12.06.2022 bis zum 05.09.2022? Nicht jeder möchte das Freibad nutzen. Insbesondere die vielen (Stamm-)Gäste der Sauna müssen auf andere Saunen in der näheren und weiteren Umgebung um Rottweil ausweichen, um auch und gerade über den Sommer in den Genuss der gesundheitsfördernden Wirkung einer Sauna zu kommen. Spielen die dafür notwendigen Fahrten und damit verbundenen CO2-Emissionen keine Rolle? Was machen Familien mit kleinen Kindern an kühlen und verregneten Sommer(ferien)tagen? Gehen die auch ins Freibad? Ich war letztes Wochenende im Solemar in Bad Dürrheim. Dort trifft man sehr viele Saunagänger, die man sonst im aquasol trifft und die ebenfalls sehr verärgert sind über dessen aktuelle Schließung.“

Antwort: „Die Schließzeit des aquasol wurde in Voraussicht der sich abzeichnenden Versorgungskrise im Bereich Energie bereits im April von der Geschäftsleitung der ENRW getroffen. Die Schließzeit ist angesichts der anstehenden Belastungen und Einsparnotwendigkeiten für alle Bürger zwar bedauerlich, aber notwendig. Der Verzicht auf einen Saunabetrieb im Sommer wird für die Bevölkerung in der kommenden Zeit noch zu den am ehesten hinnehmbaren Einschränkungen gehören. Selbst die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen empfiehlt aktuell in ihrem ‚Leitfaden zur Bewältigung der Energiekrise‚ die Schließung von Saunen über die Sommermonate, um Energieverbräuche zu senken.“

Vorwurf: „Die Besucherzahlen im aquasol sind stark rückläufig. Viel dazu beigetragen hat die Schließung des Sole-Außenbeckens, das für viele Badegäste aber auch Saunagäste ein Highlight war. Warum baggert man das Leck gewordene Becken nicht aus und ersetzt es durch ein neues und eventuell größeres Becken? Dies würde völlig genügen, um die Attraktivität des Bades wieder so zu steigern, dass es wirtschaftlich ist, es über den Sommer ebenfalls geöffnet zu lassen, wie früher. Stattdessen wird vollmundig seitens Bäderleiter in der Lokalpresse verkündet, dass man mittelfristig ein neues Aquasol bauen will. Und bis dahin? Zudem fürchte ich, dass ich das neue aquasol mit meiner statistisch gesehenen Lebenserwartung von ca. 20 Jahren nicht mehr erleben werde.“

Antwort: „Zur baulichen Bewertung des aquasol wurde im Jahr 2021 eine umfassende Studie erstellt. ENRW-Geschäftsleitung, ENRW-Aufsichtsrat und der Rottweiler Gemeinderat haben sich damit intensiv auseinandergesetzt. Ergebnis in den Gremien war die eindeutige Empfehlung, mittelfristig ein neues Bad in Rottweil zu bauen.

Davon betroffen war auch die Schließung des Sole-Außenbeckens. Auch diese Entscheidung ist zwar bedauerlich, vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Versorgungskrise aber richtig und zukunftsgerichtet.“

Vorwurf: „Unter dem früheren Bäderleiter gab es noch Aktionen im aquasol, wie Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück und Musik in der Sauna oder lange Badenächte, teilweise mit Disco. Ich hatte gehofft, dass der neue Bäderleiter neue Impulse bringt, die Attraktivität des aquasols erhöht. Stattdessen kamen immer wieder Erhöhungen der Eintrittspreise und immer längere Schließungen, gut, teilweise natürlich auch der Corona-Epidemie geschuldet.“

Antwort: „Unter Leitung von Steven Ulrich, Abteilungsleiter Bäder der ENRW, fanden bislang seit Januar 2018 insgesamt 14 besondere Events in der Sauna statt, hier wären unter anderem zu nennen: bayrischer Frühschoppen mit Livemusik, Tag der Sauna oder Sommergrillen im Saunagarten. Zu berücksichtigen ist dabei, dass es in der Sauna aufgrund der Coronapandemie und den behördlichen Vorgaben lange Zeit nicht erlaubt war, Veranstaltungen oder ähnliches durchzuführen. Weiterhin war die Sauna aufgrund der Corona-Lockdowns lange Zeit geschlossen.“

Vorwurf: „Warum lässt man nicht wenigstens die Sauna offen für die vielen Stammgäste mit Jahreskarte? Der Personalaufwand wäre meines Erachtens überschaubar. Apropos Personal. In anderen Saunen machen Angestellte nur Aufgüsse und überwachen den Saunabetrieb, andere Angestellte sind nur für die Theke zuständig. Im aquasol geschieht das in Personalunion. Zu Stoßzeiten ein Unding. Wenn man das Personal ordentlich bezahlt und vor allem auch gut behandelt, dürfte man genügend Personal finden.“

Und: „Links vor dem Eingang ins Aquasol sind 2 große Tafeln angebracht. Sinngemäß steht da, dass in den 60er-Jahren das damalige Hallenbad erbaut wurde unter Mithilfe der Bürger Rottweils und in den 80er-Jahren das aquasol umgebaut und erweitert wurde mit Unterstützung des damaligen Solebadfördervereins. Jede Schließung ist ein Schlag ins Gesicht der Unterstützer, wenn auch von denen nicht mehr viele leben dürften. Es ist in Rottweil leider nicht einmal möglich, das Geschaffene, das Erreichte zu erhalten. In den letzten Jahren, Jahrzehnten waren meine Frau und ich bestimmt schon jeder mindestens 20 Mal Besitzer einer Jahreskarte mit Sauna für das aquasol. Ob ich und viele andere Stammgäste jemals noch einmal eine Jahreskarte kaufen, bleibt abzuwarten. Herr Richter hat in einem diesbezüglichen Leserbrief schon die richtige Frage gestellt, sinngemäß: „Und am 05.09. sollen wir alle brav wieder ins aquasol gehen?“

Antwort: „Während der Schließzeit des aquasols finden und fanden in den vergangenen Jahren wichtige Instandhaltungsarbeiten statt, die nach Wiedereröffnung die Aufenthaltsqualität erhöht haben und erhöhen.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

3 Kommentare

3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen