„Kalender-Geld“ ermöglicht weiteres „Dreiklang“-Konzert

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einen Spendenscheck in Höhe von 954 Euro hat Sabina Kratt von der Buchhandlung Klein dieser Tage an Kulturamtsleiter Marco Schaffert und „Dreiklang“-Intendantin Julia Guhl überreicht. Die Freude über den Geldsegen ist groß, denn dadurch wird ein weiteres Konzert möglich.

Rottweil. Die Idee für die Spendenaktion entstand ganz spontan, erzählt Sabina Kratt. Da Ende Januar noch immer viele Kalender übrig waren, die keinen Abnehmer fanden, entschied sich die Buchhändlerin, die Kalender in einer Art Auktion mit Mindestgebot an den Mann oder die Frau zu bringen und den Ertrag für einen guten Zweck zu spenden. Dieser war mit dem Konzertverbund „Dreiklang – Klassik im Landkreis Rottweil“ schnell gefunden. Das Projekt stieß auf große Resonanz. „Manche Leute haben sogar das Doppelte vom vorgeschlagenen Preis für die Kalender bezahlt“, informiert Sabina Kratt.

Und so sind stolze 954 Euro zusammengekommen. „Wir freuen uns riesig und bedanken uns bei allen Kunden der Buchhandlung sowie bei Sabina Kratt und Hermann Klein“, sagen Marco Schaffert und Julia Guhl. Mit dem Geld kann nun ein zusätzliches Kinderkonzert angeboten werden. Es findet am Samstag, 12. Oktober, ab 15 Uhr im Musikpavillon der Konrad-Witz-Schule statt und trägt den Titel „Hurra wir spielen ein Konzert“, nach dem beliebten Kinderbuch aus der Feder von „The Twiolins“.

Über Sponsoring wird im Februar nächsten Jahres ein weiteres Konzert in der „Dreiklang“-Reihe möglich. Am 9. Feburar 2025 werden Valentin Schneider (Kontrabass) und die neue Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Rottweil, Judith Kilsbach, die musikalische Begegnung „Dreiklang um 11e“ gestalten. Informationen zu den Dreiklangkonzerten gibt es unter www.dreiklang-konzerte.de

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.