Kabelbrand: Feuerwehreinsatz im Dominikanermuseum

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wegen eines technischen Defekts sind Feuerwehr und Polizei am frühen Freitagmittag zum Dominikanermuseum in Rottweil ausgerückt. Ein Kabel war durchgeschmort. Der Sachschaden ist gering. Der Stadtbrandmeister zeigte sich zufrieden, dass die Brandmeldeanlage einwandfrei funktioniert habe.

Frank Müller (gelbe Einsatzkleidung), Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Einsatzkräfte der Rottweiler Feuerwehr sowie ein Angestellter der Stadt am Einsatzort, im Dominikanermuseum. Fotos: gg
Mit einem Streifenwagen war die Polizei vor Ort.

Mit zehn Kräften in drein Fahrzeugen rückte die Feuerwehr Rottweil an. Ein Löschfahrzeug und die Drehleiter waren in Bereitschaft, Rottweils Feuerwehrkommandant Frank Müller ließ das Gebäude erkunden. Zuvor hatte die installierte Brandmeldeanlage ausgelöst. Berechtigterweise, wie Müller und seine Einsatzkräfte herausfanden. So gibt es in dem Gebäude eine Absauganlage, die die vorhandene Raumluft entzieht und Frischluft hinzuführt. Diese hatte Rauch in der Abluft festgestellt und ausgelöst.

Die Ursache: ein durchgeschmortes Kabel an einem der Deckenscheinwerfer. „Die Lampen sind eben aus den 1990-er Jahren“, kommentierte Bürgermeister Dr. Christian Ruf den Vorfall trocken, aber mit besorgter Miene. Bei einem länger unentdeckten Kabelbrand kann durchaus ein größerer Schaden entstehen. Ruf war vom nahegelegenen Neuen Rathaus herbeigeeilt, ließ sich von Müller den Einsatzort zeigen.

Die Feuerwehr lüftete das Gebäude mit einem Gebläse, das mit der Drehleiter transportiert wird. Einer der Gründe, warum diese trotz des noch niedrigen Einsatzstichworts „BMA1“ mit ausrückte.

Die Polizei war mit einer Streife vor Ort. Der Rettungsdienst musste nicht anrücken, Menschen waren nicht in Gefahr.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]