Jugendtreff meets Politik

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter dem Motto „Jugendtreff meets Politik“ lädt das städtische Kinder- und Jugendreferat (KiJu) am Freitag, 24. Mai, in den Jugendtreff KAPU ein. Ab 16 Uhr haben im Kapuziner in der Neutorstraße 6 Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zum Austausch mit Politikerinnen und Politikern. Dazu wird Pizza angeboten.

Rottweil. Am 9. Juni stehen die Europawahlen, aber auch die Kommunalwahlen für den Kreistag, den Gemeinderat und die Ortschaftsräte an. „Dabei werden auch viele junge Menschen die Möglichkeit haben, zum ersten Mal wählen zu gehen und somit aktiv an unserem demokratischen System teilzuhaben. Erstwählerinnen und Erstwähler müssen die Möglichkeit erhalten, sich im Vorfeld der Wahlen altersgerecht informieren zu können“, so KiJu-Leiterin Anni Kluge.

Das Kinder- und Jugendreferat möchte daher mit dem Format „Jugendtreff meets Politik“ die Jugendlichen und jungen Erwachsenen für einen Austausch in entspannter Umgebung zusammenbringen. Pro zu wählender Partei, Fraktion oder Wählergemeinschaft ist die Politik mit je einem Erwachsenen vertreten. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, bei einer Runde Tischkicker, Billard oder an der Playstation mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Nebenbei wird das Team des Kinder- und Jugendreferats über die Wahlen informieren – Wer darf wählen? Wen kann ich wählen? Was ist Panaschieren und Kumulieren? Briefwahl oder Vorort im Wahllokal? All diese Fragen können bei „Jugendtreff meets Politik“ beantwortet werden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.