April, April: Tempolimits in Rottweil bleiben natürlich

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Rottweil werden natürlich nicht fallen. Oder leider nicht, wie manch einer erklärt. Jedenfalls: Die Geschichte von einer angeblichen Dringlichkeitssitzung von Stadtverwaltung und Gemeinderat an diesem Samstagmorgen, nach der die Tempolimits fallen sollen, ist frei erfunden. Aus Gründen des 1. Aprils, versteht sich.

Dennoch hier weiterhin zum Nachlesen, diesen Quatsch haben wir vermeldet: Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Fachbereichsleiter Bernd Pfaff gaben sich zuletzt zugeknöpft und kühl bei Fragen zu den in den vergangenen Wochen und Monaten erlassenen Tempolimits. Zur Erinnerung: Die Stadt hatte verschiedene Bereiche in Rottweil mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 40 und 30 km/h versehen. Zudem gibt es den verkehrsberuhigten Geschäftsbereich in der Innenstadt, in dem 20 km/h erlaubt sind. So entstand ein Flickenteppich aus unterschiedlichen Begrenzungen, teilweise eingeschränkt mit weiteren Schildern, die bestimmte Tageszeiten ausweisen, zu denen die Beschilderung und damit die Begrenzung jeweils gilt. Diese Maßnahmen stießen vermehrt auf Widerstand und Unverständnis.

Reaktionen zu diesem Beitrag auf Facebook:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach Information der NRWZ haben Verwaltung und Gemeinderat inzwischen reagiert. Einstimmig fiel an diesem Samstagmorgen in einer eilig einberufenen Krisensitzung, an der offenbar ein guter Teil der Stadträtinnen und Stadträte nicht teilnehmen konnte, weil währenddessen der Wochenmarkt lief, der Beschluss: Die Tempolimits kommen weg.

Wie gewöhnlich gut unterrichtete Kreise der NRWZ weiter sagten, erklärte Pfaff eingangs dieser Sitzung das Projekt für gescheitert. Er wolle sich nun anderen Dingen zuwenden, zunächst aber Urlaub nehmen, habe er ja doch noch 237 Überstundentage. Auch Oberbürgermeister Ruf, schon zu Zeiten als Bürgermeister ein Verfechter von verkehrsverändernden Maßnahmen, zeigte sich zerknirscht. Mehr war an Informationen aus der nichtöffentlichen Sitzung nicht zu bekommen.

Der Betriebshof soll nun die Aufgabe bekommen, die bereits montierte Beschilderung abzubauen und damit die Beschränkungen aufzuheben. Mit diesen Arbeiten soll am Montag begonnen werden, hieß es.

Fest steht derweil, dass bis zum Abbau der Verkehrszeichen, welche Höchstgeschwindigkeiten ausweisen, diese weiterhin gelten. Verkehrsteilnehmer sind also gut beraten, bis auf weiteres die Tempolimits in Rottweil einzuhalten, auch wenn sie alle paar Meter wechseln.

Der Druck auf die Verwaltung indes muss in den vergangenen Tagen und Wochen groß gewesen sein. Beobachter jedenfalls erklären, dass sie eine solche Entwicklung haben kommen sehen. Unklar ist, ob sich die Stadtverwaltung in mittlerer oder fernerer Zukunft diesem Projekt wieder zuwenden möchte. Schon andere Dinge sind in Rottweil in der Versenkung verschwunden, wurden einstmals für wichtig erklärt, dann aber nie umgesetzt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

2 Kommentare

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen