Überfallserie auf Tankstellen: Polizei bildet Ermittlungsgruppe

Überfallserie auf Aral-Tankstelle: Polizei schließt Zusammenhang nicht aus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit Ende September ist es in den Landkreisen Rottweil, Freudenstadt und Zollernalb zu mehreren bewaffneten Raubüberfällen auf Tankstellen gekommen. Insgesamt wurden mehrere hundert Euro erbeutet, berichtet die Polizei berichtet. Nun, nach einem Überfall auf eine Tankstelle in Balingen, hat die Polizei eine Ermittlungsgruppe gebildet. Sie wendet sich an mögliche Zeuginnen und Zeugen sowie allgemein an Beschäftigte in den Tankstellen.

(Region Rottweil). Die Tankstelle in Balingen ist am Dienstagabend überfallen worden. Gegen 19.15 Uhr bedrohte ein Unbekannter die Kassiererin mit einem Messer und forderte Bargeld, meldet die Polizei. Der Täter konnte flüchten. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen sowie einem Polizeihubschrauber blieb erfolglos. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: 170 bis 180 Zentimeter groß und ungefähr 20 bis 35 Jahre alt. Er war mit einem Kapuzenpullover, einer dunklen Jogginghose und einer Basecap bekleidet. Außerdem trug er eine Brille und über Mund und Nase ein schwarzes Tuch.

Die Tat ähnelt der in Rottweil vom 6. Oktober. Die Personenbeschreibung des Täters, der die Kassiererin des Aral-Shops überfiel: männlich, etwa 30 bis 40 Jahre alt, rund 180 Zentimeter groß. Der Täter trug nach Angaben der Polizei eine graue Basecap, einen grauen Hoodie, eine dunkelblaue Hose, rote Schuhe sowie eine Sonnenbrille und einen Schlauchschal. Der Mann sprach mit osteuropäischem Akzent.

Zwei weitere Taten ereigneten sich in Oberndorf-Bochingen und Sulz. Überdies gab es einen Überfall in Horb-Norstetten im Landkreis Freudenstadt. Die Kriminalpolizei in Rottweil hat die Ermittlungen in allen Fällen aufgenommen und kann nach derzeitigem Stand der Ermittlungen einen Zusammenhang der Taten nicht ausschließen. Eine eigens bei der Kriminalpolizei Rottweil eingerichtete Ermittlungsgruppe ist mit den Fällen betraut.

Die Polizei richtet einen Appell an die Bevölkerung: „Wir bitten weiterhin Personen, die verdächtige Beobachtungen, auch im Vorfeld der Überfälle, bei den Tankstellen Sulz, Oberndorf-Bochingen, Horb-Nordstetten, Rottweil und Balingen gemacht haben oder Hinweise zu dem Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 bei der Kriminalpolizei Rottweil oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.“

Zudem empfiehlt die Polizei Beschäftigten an Tankstellen, sich bei einem Raubüberfall nicht selbst in Gefahr zu bringen: „Versuchen Sie, sich nicht allein in der Tankstelle aufzuhalten. Melden Sie verdächtige Beobachtungen unverzüglich über Notruf bei der Polizei.“

Nach dem Überfall auf die Aral-Tankstelle in der Tuttlinger Straße am 6. Oktobern in Rottweil hatte die Polizei eine Großfahndung ausgelöst. Ein Polizeihubschrauber unterstützte aus der Luft. Bei dieser wie bei zwei weiteren Taten verwendete der Täter ein Messer, um seine Forderung durchzusetzen. Und er war jeweils übereinstimmend gekleidet. In einem Fall bis hin zu den roten Schuhen.

Wie die Polizei berichtete, kam es an jenem Freitagabend kurz nach 19.30 Uhr in Rottweil an der Tankstelle in der Tuttlinger Straße zu einer schweren räuberischen Erpressung, wie solch ein Überfall juristisch heißt. Ein unbekannter Täter betrat demnach den Verkaufsraum der Aral-Tankstelle und forderte unter Vorhalt eines Messers Bargeld.

„Die Kassiererin hat hierauf Bargeld aus der Kasse in eine Tüte gepackt und sie dem Täter übergeben. Danach flüchtete dieser zu Fuß“, notiert die Polizei.

Nach der Tat startete die Polizei im Bereich der Rottweiler Saline eine großangelegte Fahndung. Diese wurde aus der Luft mit einem Polizeihubschrauber unterstützt. Es gelang den Beamten nicht, den Gesuchten zu ergreifen.

Zeugen, die zur Tatzeit Verdächtiges im Bereich der Tankstelle beobachtet haben oder sonst Hinweise auf die Identität des unbekannten Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0741/477-0 zu melden.

Polizei am Tatort in Rottweil. Foto: gg

Erst am frühen Samstagabend, 30. September, hat ein Unbekannter eine Tankstelle in Oberndorf-Bochingen überfallen. Gegen 17.50 Uhr betrat ein unbekannter Mann den Verkaufsraum der Aral und forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Nachdem die Kassiererin mehrere Geldscheine in eine Tüte gepackt hatte, flüchtete der Täter. Zu ihm liegt der Polizei folgende Beschreibung vor: etwa 180-185 Zentimeter groß, war bekleidet mit einer Basecap, dunklem Hoodie und dunkler Hose sowie einem Schlauchschal.

Wiederum eine Aral-Tankstelle war am Sonntagnachmittag, 24. September, Ziel eines weiteren Überfalls. Damals betrat um 14.22 Uhr ein unbekannter Mann die Tankstelle in der Stuttgarter Straße in Sulz am Neckar und forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Der Täter flüchtete anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung.

„Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen können Zusammenhänge zu den jüngsten Überfällen auf die Tankstellen in Sulz am Neckar und Oberndorf-Bochingen nicht ausgeschlossen werden“, erklärte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz nach dem Überfall in Rottweil.

In Horb-Nordstetten hat ein maskierter Mann mit Messer am 4. Oktober eine Tankstelle überfallen und flüchtete ohne Beute.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]