HINSCHAUEN – Kunst-Dialog am Internationalen Museumstag in Rottweil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Pfingstsonntag, 19. Mai wird der Internationale Museumstag gefeiert. Koordiniert durch den Deutschen Museumsbund steht der Aktionstag unter der Leitlinie #MuseenEntdecken. Das Dominikanermuseum Rottweil und die Kunststiftung Erich Hauser beteiligen sich mit dem gemeinsamen Projekt „Hinschauen“. Ausgewählte Edelstahlskulpturen von Erich Hauser werden dafür in die Sammlung Dursch des Dominikanermuseums temporär integriert. Die Teilnahme an diesen und weiteren Angeboten in Rottweiler Museen sowie Eintritte sind am Museumstag kostenfrei.

Rottweil. Die Rottweiler Museumslandschaft wird am Internationalen Museumstag um eine spannende Facette reicher. Zum ersten Mal seit einer Ausstellung in Nürnberg 1981 werden mehrere Werke von Erich Hauser in den Kontext spätmittelalterlicher Kunst gesetzt. Die bedeutende „Sammlung Dursch“ und ausgewählte Edelstahlplastiken des Bildhauers Erich Hauser treten in einen spannenden Dialog. Die Gegenüberstellung der Holzbildwerke mit modernen Plastiken gibt Besucherinnen und Besuchern vielfältige Einblicke in die gegensätzlichen künstlerischen Ausdrucksformen und lädt ein, beide Kunstformen näher kennen- und verstehen zu lernen.

Auf diese Weise wird die Möglichkeit gegeben, die verschiedenen Ausstellungsobjekte nicht nur zu vergleichen, sondern auch miteinander zu verbinden, um neue Perspektiven in Hinblick auf Formen, Materialität und Wirkung zu entdecken. Das Projekt „Hinschauen“ verspricht eine inspirierende Begegnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und ermutigt, Kunst auf neue Weise zu erleben und zu interpretieren. Es dient auch als Auftakt weiterer kreativer Brücken zwischen dem Dominikanermuseum und der Kunststiftung Erich Hauser.

Über die Sammlung Dursch und den Bildhauer Erich Hauser: Die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ beinhaltet rund 180 teils mehrteilige Objekte, zumeist aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Sie stellt ein wichtiges Ensemble an spätmittelalterlichen Holzskulpturen aus dem südwestdeutschen Raum dar. Die Rottweiler Sammlung beinhaltet sakrale Objekte, vornehmlich vollplastische Skulpturen, Reliefs sowie Tafelbilder.

Erich Hauser lebte von 1970 bis 2004 als Bilderhauer am Rande Rottweils. Mit seinem umfangreichen und vielfältigen Œuvre an Edelstahlwerken gilt er als bedeutender Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Während seine frühen Arbeiten der 60er-Jahre als expressiv verschachtelte und abstrakte Stahlhohlkörper mit deutlichen Herstellungs- und Arbeitsspuren erscheinen, entwickelte er in den folgenden Jahren seine unverwechselbare künstlerische Handschrift mit perfekt verarbeiteten, technoiden Edelstahloberflächen.

Weitere Angebote bei freiem Eintritt: Der Museumseintritt ist an diesem Tag in allen Häusern frei. So stehen Interessierten im Dominikanermuseum von 10 bis 17 Uhr auch die Türen zu den Abteilungen mit Funden aus der Römerzeit und die Ausstellung „Rémy Trevisan zum Fünfundsechzigsten – Im Fluss des Lebens“ offen. An der Museumskasse sind warme und kalte Getränke erhältlich. In der Lorenzkapelle sind von 14 bis 16 Uhr die Kunstsammlung mit Steinbildwerken sowie unter dem Titel „Kreuzwege“ Werke von Frank Burkard, Siegfried Haas und Tobias Kammerer zu sehen. Das Stadtmuseum Rottweil hat zur gleichen Zeit regulär geöffnet.

Im Salinenmuseum „Unteres Bohrhaus“ zeigt Franz Bader ab 15 Uhr, wie man in früheren Zeiten Deicheln gebohrt hat. Die hölzernen Röhren wurden seit dem Mittelalter in wald- und wasserreichen Gegenden nicht nur als Wasserleitungen verlegt, sondern wie auch in Rottweil als Soleleitung verwendet. Kleine und große Museumsbesucher können selber mit anpacken und die vorhandenen Holzstämme aushöhlen. Die Mitglieder des Fördervereins Salinenmuseum bewirten zudem mit Kaffee und Kuchen.

Die Kunststiftung Erich Hauser bietet anlässlich des Museumstages um 11.30 Uhr eine Führung durch die Gebäude der Stiftung im Skulpturenpark an. Der Skulpturenpark ist bis 17 Uhr geöffnet. Für Kaffee und Kuchen ist auch hier gesorgt.

Aktionen:

Dominikanermuseum, 10-17 Uhr: „HINSCHAUEN – Hauser zu Gast bei Dursch“

Salinenmuseum, 15 Uhr „Deichel-Bohren“

Kunststiftung Erich Hauser, 11.30 Uhr: Führung durch die Gebäude der Stiftung

Infos/Öffnungszeiten:

Dominikanermuseum, Kriegsdamm 4: 10.00-17.00 Uhr
Kunstsammlung Lorenzkapelle, Lorenzgasse 17: 14.00-16.00 Uhr
Stadtmuseum, Hauptstr. 20: 14.00-16.00 Uhr
Salinenmuseum, Unteres Bohrhaus 1: 14.30-17.00 Uhr
Skulpturenpark Erich Hauser, Saline 36: 11.00-17.00 Uhr

www.dominikanermuseum.de, www.salinenmuseum-rottweil.de, www.erichhauser.de

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.