Gute Noten für Konzept am Schmotzigen
Arbeitskreis Kommunale Kriminalprävention sorgt für sicheres Feiern in Rottweil und sensibilisiert Jugendliche für verantwortungsvollen Alkoholkonsum

Auch wenn die Fasnet vorbei ist – der Rückblick auf den Schmotzigen in Rottweil lohnt sich auch jetzt noch. Der Arbeitskreis Kommunale Kriminalprävention (KKP) hatte auch diesmal dafür gesorgt, dass Jugendliche den Schmotzigen Donnerstag in der Rottweiler Innenstadt sicher feiern konnten. Die mobilen Teams und die zentrale Anlaufstelle des Kinder- und Jugendreferats wurden von zahlreichen Jugendlichen dankend angenommen, eine Umfrage des Gesundheitsamts. Das teilt das Landratsamt Rottweil mit.
Die bewährten Maßnahmen, darunter das Glasverbot in der Oberen Hauptstraße, ein Alkoholverkauf erst ab 25 Jahren, die stimmungsvolle Musik von DJseamless sowie kostenlose Verpflegung haben sich laut Arbeitskreis KKP erneut als erfolgreich erwiesen. Der Dank der Akteure gilt hierbei der Narrenzunft Rottweil für die Brezelspende und dem Culinara Neukauf Maier für die Bereitstellung von kostenlosem Wasser.
Das Gesundheitsamt Rottweil hatte unter den Jugendlichen eine digitale Umfrage mit kleinen Giveaways initiiert. Das Ergebnis: Die Feiernden waren überwiegend zwischen 15 und 18 Jahren alt, und die knapp 130 befragten Jugendlichen waren hauptsächlich deshalb in die Innenstadt gekommen, um mit Freunden den Schmotzigen zu feiern. Auch wenn der Konsum von alkoholfreien Getränken laut Umfrageergebnis im Vergleich zum vorherigen Jahr nur geringfügig anstieg, wertet dies der Arbeitskreis KKP als erfreuliches Zeichen.
Im Rahmen der Umfrage haben die Befragten besonders das Konzept des sicheren Feierns positiv hervorgehoben. Eine/r der Umfrageteilnehmenden kommentierte: „Prävention finde ich super“. Wieder eine/r schrieb: „Kostenloses Wasser ist super, das nimmt man nie selbst mit.“ Auch die Anwesenheit von Polizei und Security wurde gelobt, weil sie ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Sowohl die Umfrageergebnisse als auch die direkten Gespräche mit den Jugendlichen zeigten, dass beim Feiern sowohl der Veranstaltungsort als auch das Programm sowie die Hilfe und Unterstützung durch die Akteure des Arbeitskreises KKP und des DRK dankbar angenommen wurden.