Grünes Licht für Mountainbike-Strecke

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es kann was werden mit der Mountainbike-Stecke bei der Roten Steig: Der KSV-Ausschuss des Gemeinderats beschloss mit Mehrheit, die Strecke in Kooperation mit dem Schneelaufverein umzusetzen. Damit könnte die Strecke im kommenden Jahr eröffnet werden.

Rottweil – 200.000 Euro sind im Haushalt dafür eingestellt, aber mit einem Sperrvermerk versehen. Dieser ist nun aufgehoben. Vor allem wollten die Rätinnen und Räte wissen, ob es dafür eine Förderung aus öffentlichen Mitteln gibt.

Dies, so berichtete Bürgermeisterin Ines Gaehn, ist nicht so. Es habe zwar ein entsprechendes Förderprogramm des Landes gegeben, aber das sei erschöpft, und es sei ungewiss, ob es noch mal aufgelegt wird. „Wir können den Antrag stellen, aber wir wissen nicht, ob dafür wirklich Geld da ist“, erläuterte sie. „Das Geld gibt es nicht“, formulierte OB Dr. Christian Ruf.

Für die Beantragung allein hätte ein Planungsbüro beauftragt werden müssen, dessen Kosten die Verwaltung mit 36.000 Euro, 20 Prozent der Baukosten, bezifferte.

240612 streckenplanung nach bauabschnitten keine aenderung zu vorlage 005 2024 bzw zu projek 1 12
Zwei Abwärts-Strecken sind geplant (rot und blau). Auf der gelben Strecke fahren die Radler nach oben. Grafik: Stadt Rottweil

Dass der Schneelaufverein die Mountainbike-Strecke verwirklichen will und dafür auch viele Eigenleistungen beiträgt, machte dessen Ausschussmitglied Christof Burkard deutlich. Der Verein habe eine Radsport-Abteilung gegründet und eine Mitgliedschaft im Württembergischen Radsport-Verband (WRSV) beantragt. So nach dem Motto „Erfolgreiche Wintersportler werden im Sommer gemacht“. Es gebe bereits zwei Radtreffgruppen, berichtete Burkard. Der Verein hat auch bereits Sponsoren angeworben, die 20.000 Euro für beitragen. Nun solle aber auch bald mit dem Bau begonnen werden, „sonst geht uns die Puste aus“, sagte Burkard. „Wenn der Beschluss da ist, können wir im Herbst mit Schaufel und Spaten in den Wald gehen und anfangen“, fügte er hinzu.

Der Ausschuss stimmte dann auch mehrheitlich dafür. Gegenstimmen kamen von Elke Reichenbach und Dr. Jürgen Mehl (beide SPD+FFR), Ira Hugger (Grüne) enthielt sich. Die endgültige Entscheidung trifft das Plenum am 26. Juni.

Bei der Diskussion waren auch einige Mitglieder des Vereins anwesend, oder, wir OB Ruf sagte, „Freunde des gepflegten Rad- und Skisports.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Wolf-Dieter Bojus
Wolf-Dieter Bojus
... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.