Gebäudebrand in Neukirch: 150.000 Euro Sachschaden

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wegen eines Gebäudebrands sind die Rettungskräfte von Feuerwehr und DRK am Nachmittag zu einem Großeinsatz in den Rottweiler Teilort Neukirch gerufen worden.

Die Rauchwolke war weithin sichtbar. Foto: gg

Update – die Polizei berichtet wie folgt: Aus bislang noch nicht geklärter Ursache geriet am Freitagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, ein Carport in Rottweil-Neukirch in Brand. Unter dem Carport befanden sich ein abgemeldeter Pkw sowie ein Anhänger. Der Carport geriet in Vollbrand, das Feuer griff dann auf das wenige Meter entfernte Wohnhaus über. Der Carport wurde vollständig zerstört, ebenso der Pkw und der Anhänger. Am Wohnhaus wurden die westliche Gebäudefassade sowie das Dach in Mitleidenschaft gezogen. Rauch gelangte ins Gebäudeinnere, das Gebäude wurde unbewohnbar. Verletzte waren nicht zu beklagen, der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 150.000 EUR. Die Feuerwehr Rottweil war mit 57 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen im Einsatz. Der Rettungsdient war mit 8 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort. Zur Klärung der Brandursache sind weitere Ermittlungen und Spurensicherungsmaßnahmen erforderlich.

Update Freitag, 17.25 Uhr: Das Feuer ist gelöscht. Es laufen Nachlöscharbeiten. Menschen wurden nicht verletzt. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind noch nicht bekannt. Die Polizei hat die B 27 in Neukirch teilweise wieder für den Verkehr freigegeben.

Unser ursprünglicher Bericht: Nach ersten Informationen ist am Nachmittag in einem Carport ein Feuer ausgebrochen. „Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Carport im Vollbrand“, so der Rottweiler Feuerwehrsprecher Patrick Kohl. Aktuell laufen die Löscharbeiten. Zugleich durchsuchen Einsatzkräfte unter Atemschutz das Gebäude. Auf dieses haben die Flammen bereits übergegriffen. Die Polizei ist mit mehreren Streifen vor Ort. Der Verkehr auf der B 27 durch Neukirch musste für die Rettungsarbeiten angehalten werden.

Im Einsatz sind unter dem Kommando des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Markus Württemberger die Abteilungen Neukirch, Zepfenhan, Feckenhausen und Rottweil-Stadt, zudem der Einsatzleitwagen aus Göllsdorf. Seitens des DRK sind neben dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst zwei Rettungswagen und die Bereitschaft an der Einsatzstelle.

Bereits gegen 16.45 Uhr konnte die Feuerwehr vermelden, den Brand unter Kontrolle zu haben. Es liefen Nachlöscharbeiten, so Kohl zur NRWZ. Menschen seien keine mehr im Gebäude. Nach aktuellem Stand gibt es keine Verletzten.

Stress dennoch für eine Besatzung eines der Rettungswagen: Noch während des laufenden Einsatzes in Neukirch ist sie herausgelöst worden, um einen rettungsdienstlichen Notfall in Zepfenhan abzuarbeiten.

Als stellvertretender Kreisbrandmeister machte sich der Schramberger Werner Storz ein Bild von den Löscharbeiten. „Die haben das im Griff“, erklärte er lächelnd gegenüber der NRWZ, als er die Einsatzstelle verließ. Zuvor hatte er sich von Einsatzleiter Württemberger ins Bild setzen lassen.

Als stellvertretender Kreisbrandmeister machte sich der Schramberger Kommandant Werner Storz ein Bild von den Einsatzarbeiten. Hier im Gespräch mit Einsatzleiter Markus Württemberger. Alle Fotos: gg

Das Wohnhaus ist durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, der Kriminaldauerdienst war vor Ort. Die Feuerwehr hat mit einer Wärmebildkamera das Gebäude auf mögliche Glutnester untersucht.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.