Gartenschau-Brücke: Jury wählt aus 19 Beiträgen die Sieger aus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Heute entscheidet das Preisgericht, wie Rottweils Landesgartenschau-Brücke aussehen wird. Insgesamt 19 Büros haben sich an dem Architektenwettbewerb, den die Stadt Rottweil dafür ausgelobt hat, beteiligt. Ab Samstag ist die Bürgerschaft eingeladen, sich in der Stadthalle die Siegerentwürfe und alle weiteren Wettbewerbsbeiträge anzuschauen. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Bürgermeisterin Ines Gaehn und weitere Mitglieder des Preisgerichts wie der Architekt und Jury-Vorsitzende Professor Jörg Aldinger, bieten Führungen an.

Rottweil. Die neue Brücke soll die historische Innenstadt mit dem Gartenschau-Gelände auf beiden Seiten des Neckars und der Bahngleise verbinden. „Wir brauchen diese Brücke, damit unsere Landesgartenschau erfolgreich ist. Schließlich wollen wir, dass uns die Gäste auch in der Innenstadt besuchen und diese beleben“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Wettbewerbe unter Architekten können sich auf Gebäude, den Städtebau, die Landschaftsarchitektur oder andere gestalterische Bereiche beziehen.

Typischerweise wird ein Architektenwettbewerb von einem öffentlichen oder privaten Auftraggeber, hier die Stadtverwaltung Rottweil, organisiert. Der Ausrichter legt vorab bestimmte Ziele oder Anforderungen für das Projekt fest. Die teilnehmenden Büros reichen dann ihre Entwürfe ein, die von einer Jury bewertet werden. Für die neue Gartenschaubrücke sind insgesamt 19 Beiträge eingegangen. In der Jury sind Architekten sowie Mitglieder des Gemeinderats und der Stadtverwaltung vertreten. Die Jury wählt schließlich einen oder mehrere Gewinner aus. Wer die jeweiligen Beiträge eingereicht hat, erfahren die Jurymitglieder übrigens erst hinterher, um die Neutralität sicherzustellen.

„Architektenwettbewerbe fördern die Kreativität und ermöglichen es uns als Auftraggeber, aus einer Vielzahl von Ideen und Ansätzen auszuwählen“, so OB Dr. Ruf. „So ist sichergestellt, dass das endgültige Ergebnis unseren Anforderungen und Erwartungen entspricht und die bestmögliche Lösung gefunden wird“, ergänzt Bürgermeisterin Ines Gaehn. Beide laden die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich ab Samstag vor Ort ein Bild von den Wettbewerbssiegern und allen weiteren Beitragen zu machen.

Infos Ausstellung und Führungen in der Stadthalle:

Öffnungszeiten der Ausstellung in der Stadthalle:
Samstag, 16.03. 2024, 11 – 17 Uhr
Sonntag, 17.03.2024, 11 – 17 Uhr
Montag, 18.03.2024, 14 – 18 Uhr
Dienstag, 19.03.2024, 14 – 18 Uhr
Mittwoch, 20.03.2024, 14 – 18 Uhr

Öffentliche Führungen:
Samstag, 16. März, 11 Uhr Führung mit Prof. Jörg Aldinger (Jury-Vorsitzender) und OB Dr. Christian Ruf
Samstag 16. März, 14 Uhr Führung mit OB Dr. Christian Ruf
Sonntag, 17. März, 11 & 14 Uhr Führung mit Bürgermeisterin Ines Gaehn
Montag, 18. März, 17 Uhr Führung mit LGS-Projektkoordinator Micha Sonnenfroh
Dienstag, 19. März, 14 Uhr Führung mit Abteilungsleiter Hochbau Christof Birkel

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.