Freie Wähler wollen bürgernahe parteiunabhängige Politik machen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach dem 75-jährigen Jubiläum der Freien Wähler Rottweil im letzten Jahr steht nun die Kommunalwahl an. Damals wie heute gilt für die Freien Wähler der Grundsatz: Lebendige Demokratie und bürgernahe parteiunabhängige Politik.

Rottweil. Für die anstehende Kommunalwahl konnten die Freien Wähler zu ihrer Freude  Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen, die sich am politischen Leben in der Stadt engagieren wollen. Bei der Nominierungsveranstaltung in der Waldorfschule Rottweil hat sich in geheimer Wahl nachfolgende Kandidatenliste für den Gemeinderat ergeben: 1. Dr. Schellenberg, Peter, Bauingenieur, 2. Kossendey, Franziska, Fliesenlegermeisterin und B. A. BWL-Handwerk, 3. Breucha, Hermann, Dipl.-Ing. (FH), 4. Sailer, Wilhelm, Augenoptiker, 5. Himmelsbach, Lea, Geschäftsführerin, 6. Müller, Michael, Geschäftsführer, 7. Effinger, Simone, Beamtin, 8. Wehl, Marcel, freischaffender Künstler, 9. Kunzelmann, Anika, Realschullehrerin, 10. Häring, Karl-Theo, Radio-/Fernsehtechniker-Meister, 11. Jerger, Jens, Projektleiter Supply Chain Management, 12. Hoy, Birgit, Zahnarzthelferin, 13. Lehmann, Fabian, Betriebsleitung K5 Kletterzentrum, 14. Ibach, Alexander, Dipl.-Ing., 15. Bucher, Ute, selbständig, 16. Kuch, Tobias, Automatisierungstechniker, 17. Melchiorre, Walter, Industriemechaniker, 18. Jumpertz, Matthias, Dipl.-Geol., Geschäftsführer, 19. Lokaj, Diamanta, Maler- und Lackiererin, 20. Detta, Giovanni, Gastronom, 21. Karadzic, Dragira, kaufmännischer Angestellter, 22. Dr. Westphal, Sigrid, Verkehrsplanerin, 23. Seidel, Michael, Holzkaufmann, 24. Müller, Alfred, Straßenbaumeister, 25. Dr. Schulz, Thomas, Hautarzt.

Intensiv wurde im Kandidatenkreis über wichtige Themen in der Stadt gesprochen. Zentral steht für die FW der Neubau der Bäderlandschaft an. Dr. Peter Schellenberg hat hierzu über die Aktivitäten der Freien Wähler berichtet. Mit Spannung erwartet wird das feedback der Postkartenaktion, wo die Wählerschaft mitteilen kann, welche Themen in Rottweil ganz oben stehen sollen.

Folgende Kandidatenliste hat sich für den Kreistag ergeben: 1. Breucha, Philipp, M. A. Freier Architekt, 2. Dr. Schellenberg, Peter, 3. Kossendey, Franziska, 4. Himmelsbach, Lea, 5. Müller, Michael, 6. Effinger, Simone, 7. Häring, Karl-Theo, 8. Bucher, Ute, 9. Ibach, Alexander, 10. Melchiorre, Walter, 11. Burkhard, Tobias, Industriemeister Metall, 12. Dr. Schulz, Thomas.

Philipp Breucha führte aus, dass im Landkreis nicht zuletzt aufgrund des Neubaus des Landratsamtes umfassende Baumaßnahmen anstehen und er mit seinen langjährigen Erfahrungen als Architekt dort sein Wissen einbringen möchte. Energieeinsparung und Objektmanagement stellt einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt von Philipp Breucha dar.

In lockerer Atmosphäre haben sich die Kandidaten kennengelernt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de