Fasnet in und um Rottweil

Anbieter rund um die Fastnacht

FASNET IN UND UM ROTTWEIL – unsere Artikel zur fünften Jahreszeit

  • „Elferfrauen“ bei Kaffee und Kuchen im Rathaus

    „Elferfrauen“ bei Kaffee und Kuchen im Rathaus

    Traditionell sind die Partnerinnen der Elferräte und die weiblichen Narrenrätinnen aus allen Stadtteilen nach der Fasnet zu Kaffee und Kuchen ins Rathaus eingeladen. Schramberg. Auch in diesem Jahr nahmen laut Pressemitteilung wieder einige Frauen die Einladung an und verbrachten einen vergnügten Nachmittag bei Sekt, Kaffee und Kuchen mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Die Tradition entstand bereits […] Weiterlesen

  • An die zwei Millionen Zuschauer am Roßgumpen

    An die zwei Millionen Zuschauer am Roßgumpen

    Bei der Schramberger Bach-na-Fahrt hatte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ihr Smartphone dabei und von der Ehrentribüne am Rossgumpen eifrig gefilmt. Daraus hat sie ein kleines Video gebastelt und bei Instagram gepostet – und einen weltweiten Hit gelandet. Bis heute haben schon fast zwei Millionen Menschen sich angeschaut, wie Sven Kindler und Armin Schaub und die vielen […] Weiterlesen

  • Liebesbrief an Rottweil und die Fasnet

    Liebesbrief an Rottweil und die Fasnet

    Diesen Leser-, nein, diesen Liebesbrief an die Stadt Rottweil und ihre Fasnet hat die NRWZ erhalten. Liebes Rottweil, ich muss mich bei dir entschuldigen. Lange habe ich dir vorgeworfen, kein richtiges Zuhause zu sein. Ein Ort, dem man in der Adoleszenz entflieht. Weg von der besonderen schwäbischen Mentalität hin zu mehr Offenheit und Freigeist. Doch […] Weiterlesen

  • Fasnetsende mit mutiertem Dackel

    Fasnetsende mit mutiertem Dackel

    Wie die Schlüsselübergabe am Fasnetssamstag, so hat auch die Schlüsselrückgabe am Aschermittwoch Tradition. Das geschieht allerdings in deutlich kleinerem Rahmen. Nun brachte Zunftmeister Tobse Dold in Begleitung seiner Elferkollegen den Rathausschlüssel wieder der Oberbürgermeisterin. Schramberg. Im dunklen Anzug und Zylinder, weißes Schnäuztuch in der Hand kamen mit einigen Minuten Verspätung kurz nach 11 Uhr die […] Weiterlesen

  • Es isch koin Weck, es isch koin Weck…

    Es isch koin Weck, es isch koin Weck…

    Am Fasnetssamstag um 13.13 Uhr enthüllte die Bürgervereinigung Freiamt Tös zusammen mit der „Notgemeinschaft Schwarzer Brezelbändel“ ein Plakat, das gleichzeitig das diesjährige Motiv des 4. Fasnetsgedenkblattes darstellt, um an den in Schramberg bekannten „Hammerbeck“ zu erinnern. Schramberg. Dieses von Uwe Rettkowski gezeichnete Plakat grüßt nun die Betrachter am Busbahnhof und befindet sich an der Lauterbacherstraße […] Weiterlesen

  • Fasnetsfreude in der Tagespflege

    Fasnetsfreude in der Tagespflege

    Am Schmotzigen Donnerstag versammelten sich rund 100 Musiker vor der Schützenstraße 12, um die Gäste der Tagespflege für Senioren Mary Kampman mit mitreißenden traditionellen Fasnetslieder zu verwöhnen. Rottweil. Am Schmotzigen erfüllten fröhliche Klänge die Luft und zauberten ein Lächeln in die Gesichter alle Zuhörer. Doch nicht nur die Musiker sorgten für ausgelassene Stimmung – auch […] Weiterlesen

  • Drei „Wanderprediger“ ziehen an Fasnet durchs Münster

    Drei „Wanderprediger“ ziehen an Fasnet durchs Münster

    Es ist seit vielen Jahren Brauch, dass im Gottesdienst am Fasnetssonntag die Predigt in Reimen vorgetragen wird. Und deshalb kamen auch dieses Jahr die Gläubigen in Scharen ins Münster, „Normale“ und verkleidete Narren. Rottweil. Pfarrer Jürgen Rieger als Mönch Albertus Magnus, Patrick Mink als König und Marcel Rafoul als Bauer zogen als Dreigestirn durchs Heilig-Kreuz-Münster […] Weiterlesen

  • Fasnets-Nachlese

    Fasnets-Nachlese

    Weiterlesen

  • Rattenball: Schramberger Fasnet endet im Geheul

    Rattenball: Schramberger Fasnet endet im Geheul

    Noch einmal kam alles auf den Tisch, was die Schramberger Fasnet zu bieten hatte, insbesondere aber die Missgeschicke der Akteurinnen und Akteure. In der genagelt vollen Café-Bar Majolika trafen sich der Elferrat und viele Fasnetsbegeisterte und beklagten nach Mitternacht die „viel zu jung Verstorbene“. Doch zuvor gabs noch ein buntes Programm, musikalisch begleitet von Yannik. […] Weiterlesen

  • Leserbrief: Wadelkappendiktatur

    Der Narr als solcher liebt den Protest im Alltag und beim Narrenfest, wird er dagegen zahm statt bissig, macht er sich selber überflüssig. In Rottweil gibt’s jetzt manch´ Verbot, nicht Staat und Fiskus schaffen Not, von Freiheit für Narren keine Spur, die Wadelkappe spielen Diktatur. Für Narren gibt’s jetzt Kontingente, die Fasnetsfreud´ hat schnell ein […] Weiterlesen

  • Aufsagen: Zunft-Spott und „KI Schnupfe“?

    Mit viel Einfallsreichtum haben die Narren beim Aufsagen wieder etliche Themen bearbeitet – Privates und Politisches. Hier einige Beobachtungen.  Vorneweg: Das eine heiße Thema, das augenscheinlich besonders viele Narren beschäftigt hätte, gab es diesmal nicht. 2022 entdeckte man im Sprung Signale der Solidarität mit der gerade überfallenen Ukraine. 2023 stach als zentrales Aufregerthema die Verkehrssituation […] Weiterlesen

  • Großer Fasnetumzug in Schramberg

    Großer Fasnetumzug in Schramberg

    Der große Fasnetsumzug kurz nach der Da-Bach-Na-Fahrt bot am Fasnetsmontag wieder eine Vielzahl von Höhepunkten. Hier die Reihenfolge zur Orientierung: – 1: Elferfrauen der Narrenzunft Schramberg – 2: Berneckschule Schramberg, Motto: „Zauberhafte Berneckschule“ – 3: Schnupfelfinger Schnoogadatscher – 4: Obernarren der Narrenzunft Schramberg – 5: Finsterbach-Hexen – 6: Schanzel-Zunft Villingen – 7: Bürgervereinigung Rosswald – […] Weiterlesen

  • Schramberger „Da-Bach-Na-Fahrt“ wieder ein ganz besonderes Erlebnis

    Schramberger „Da-Bach-Na-Fahrt“ wieder ein ganz besonderes Erlebnis

    Bei günstigen Bedingungen – viel Wasser im Bach, und oben trocken – startete am Montag pünktlich um 13 Uhr die diesjährige Da-Bach-Na-Fahrt. Exakt 28.635 Zuschauer hätten sich am Kirchenbach versammelt flunkerten der Sprecher. Schramberg. 40 Helfer von Feuerwehr und THW standen am und im Bach bereit, um den Zuberkapitänen gegebenfalls zu helfen. Unter die Helfer […] Weiterlesen

  • Sogar die Sonne kam zum Sprung

    Weiterlesen

  • Fasnetsmontagmorgen in Rottweil: Hier sind Bilder vom Narrensprung

    Fasnetsmontagmorgen in Rottweil: Hier sind Bilder vom Narrensprung

    Weiterlesen

  • … das Beste aus dem Vorratskeller

    … das Beste aus dem Vorratskeller

    Unzählige Köchinnen und Köche tummelten sich am Sonntagabend im Bärensaal: Die Kolpingfamilie hate zu ihrem traditionellen Ball gebeten und versprach ein sieben Gänge Menu. Schramberg. Nach dem traditionellen Hanselsprung mit Brezelsegen begrüßte Till die Gäste, er hatte eine meterlanges Manuskript dabei und stellte schließlich fest: Sulgen am See – das brauche man nun wirklich nicht. […] Weiterlesen

  • Kinderumzug in Rottweil: Hier sind die Bilder

    Kinderumzug in Rottweil: Hier sind die Bilder

    Es ist das letzte Großereignis in Rottweil im Kalender der fünften Jahreszeit vor den traditionsreichen Narrensprüngen: der Sonntagsumzug für den sogenannten Narrensamen am Sonntagmittag. Bunt, fröhlich, ausgelassen, war er und fand unter den Augen vom Langen Ma, dem Dicken Weib und tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern statt. Unser Fotograf Ralf Graner war dabei. Hier sind seine […] Weiterlesen

  • Hanselsprung in Schramberg 2024: hier sind die Bilder.

    Hanselsprung in Schramberg 2024: hier sind die Bilder.

    Weiterlesen

  • Holzäpfelsprung in Dunningen: Hier sind die Bilder

    Holzäpfelsprung in Dunningen: Hier sind die Bilder

    Wieder ein farbenprächtiges Ereignis: Der Holzäpfelsprung in Dunningen. Eine große Zahl an Zuschauerinnen und Zuschauern säumte am Fasnetssonntag die Wegstrecke von der Dorfbachstraße bis zum Wehle und weiter die Hauptstraße hoch bis zur Rathausstraße. Insgesamt waren heuer 441 Kleidlesträger unterwegs. Voraus, natürlich, der Musikverein Dunningen und die Gardemädchen, den Holzäpfelmarsch spielte zudem auch der Musikverein […] Weiterlesen

  • Schramberger Kneipenfasnet (wiederbe)lebt

    Schramberger Kneipenfasnet (wiederbe)lebt

    Experiment gelungen. Die Narrenzunft hat ihren Zunftball eine Woche vorverlegt und dafür die Fasnet in den Kneipen am Fasnetssamstag gestärkt. Eine erste Bilanz: Es hat funktioniert. Der Zunftball war ein Knaller und die Kneipen am Samstagabend gut besucht. Schramberg. In zehn Schramberger Kneipen, Cafés, Besenwirtschaften und „Locations“ trafen sich die Fasnetbegeisterten und warteten auf die […] Weiterlesen

  • Viel Neues unter dem Meer

    Viel Neues unter dem Meer

    Ausgelassen, bunt, jung und auch mal laut: Der Rottweiler Narrhalla-Ball am Fasnetssamstag stand unter dem Motto „Ball unter dem Meer“. Allerhand Getier tummelte sich auf der Bühne und unter den vielfach originell und aufwändig kostümierten Gästen. Die kamen voll auf ihre Kosten. Rottweil – Einiges Neue hatten sich die Macher um Oberelfer Stephan Drobny einfallen […] Weiterlesen

  • Rottweil: Sie haben den Oberbürgermeister abgesetzt!

    Rottweil: Sie haben den Oberbürgermeister abgesetzt!

    „Wir haben eine neue Obrigkeit!“ Das verkündete, selbstbewusst wie eh und je, ein Herold der Rottweiler Narrenzunft am späten Sonntagvormittag. Der Oberbürgermeister ist abgesetzt! (Rottweil). Dr. Christian Ruf wehrte sich nicht. Nein, er versuchte – erfolglos – den Angriff auf seine Autorität wegzulächeln. Er ließ es über sich ergehen, dass er mir nichts, dir nichts […] Weiterlesen

  • (Fast) niemand blieb ungeschmückt

    (Fast) niemand blieb ungeschmückt

    „Passed auf“, heißt Zunftmeister Tobias Dold die im Bruckbeck versammelte Narrenschar. „Wir haben ungefähr 200 Orden zu verleihen, und jeder hat Aufmerksamkeit verdient.“ Gleich beim ersten Orden allerdings muss er passen: die für zehn Hanselsprünge zu Ehrende ist erkrankt. „Dann wünschen wir gute Besserung!“ Schramberg.  Danach aber läuft es wie am Schnürchen. Die Aufmerksamkeit ist […] Weiterlesen

  • Narrenmarsch war ursprünglich „karnevalistisches Stimmungs-Stück“

    Narrenmarsch war ursprünglich „karnevalistisches Stimmungs-Stück“

    „Auf, wachet auf!“: Bis Dienstagabend ist er wieder allgegenwärtig und sorgt für viel Freude – der Rottweiler Narrenmarsch. Aber als er zum ersten Mal gespielt wurde, klang er wohl deutlich anders als heute. Das hat der in Rottenburg als Domkantor tätige Robert Kopf herausgefunden. Wie so oft führte dabei der Zufall Regie: Der zweieinhalbjährige Sohn […] Weiterlesen

  • OB Eisenlohr vertraut den Elfern einen Dackel an

    OB Eisenlohr vertraut den Elfern einen Dackel an

    Zur 75. Schlüsselübergabe versammelte sich am Samstag um 11 Uhr wieder eine große Narrenschar vor dem Rathaus. Die Stadtmusik heizte den Wartenden ordentlich ein. Um 11 Uhr dann kamen Oberbürgermeisterin, Zunftmeister, Elferräte und Ratsmitglieder auf den Platz.  Ums Eck warteten schon ein Bauhof- und ein Kranwagen mit einem großen Narrenbaum.   Schramberg. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr […] Weiterlesen

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]