„Er gibt keine Ruhe“

Erneuter Feuerwehreinsatz in der Rottweiler Altstadt / Nachbarn äußern sich über mutmaßlichen - und eigentlich bereits verurteilten - Unruhestifter

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gut zwei Wochen. So lange gab der mutmaßliche Unruhestifter aus der Rottweiler Altstadt – eigentlich frisch verurteilt – einigermaßen Ruhe. Nun kam es erneut zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Nachbarn sind konsterniert.

(Rottweil). Zu 14 Monaten Haft war am 21. November 2023 ein mutmaßlicher notorischer Unruhestifter vom Amtsgericht Rottweil verdonnert worden. Damals sah es das Gericht als erwiesen an, dass sich der Mann einer Körperverletzung, einer Unmenge an Beleidigungen, zudem Bedrohungen, Nötigungen, Sachbeschädigungen, Verleumdungen, Störungen der Totenruhe, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, falschen Verdächtigungen, mehrfachen Missbrauchs des Notrufs und manchem mehr schuldig gemacht hat.

Prozess hat zwei Folgen

Anschließend geschahen zwei Dinge: Der Verurteilte legte Berufung ein, nachdem er sich offenbar die Wunden geleckt hatte, vielleicht ist ihm die Strafe zu drastisch, vielleicht will er den Fall insgesamt neu aufrollen lassen, sein Anwalt schweigt auf Nachfrage. Und: Es kehrte eine vermeintliche Ruhe ein im sogenannten Vogelviertel in der Rottweiler Altstadt, dem Epizentrum jahrelanger Ärgernisse und Übergriffe. Seit 21. November musste die Feuerwehr nicht mehr dorthin ausrücken, nachdem sie zuvor beinahe täglich wegen kleinerer, aber nicht immer ungefährlicher Brände in oder an die Vogelsangstraße gerufen wurde.

Gestern, am 7. Dezember, war es wieder so weit: Die Polizei notiert für 21.10 Uhr den Brand eines Containers auf dem Friedhof Altstadt, dem gegenüber die Vogelsangstraße beginnt. Die Feuerwehr musste wieder anrücken, das Feuer löschen. Keine allzu große Sache, aber eine erneute Eskalation aus einer vermeintlichen Ruhephase heraus. Brände dieser Art gab es immer wieder. Unser Titelbild stammt aus dem April 2020.

Über den aktuellen Fall berichtet die Polizei: Am Donnerstagabend ist es zum Brand eines Müllcontainers am Friedhof an der Römerstraße und zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Ein Zeuge konnte kurz nach 21 Uhr eine Person beobachten, als diese zunächst Papiermüll anzündete und dieses dann in den Müllcontainer warf. Anschließend begab sich die Person in ein nahegelegenes Wohngebäude. Die anrückende Feuerwehr Rottweil konnte den Brand des Müllcontainers schnell löschen. Die Polizei ermittelt nun gegen einen 51-jährigen Mann.

Das Alter passt zum mutmaßlichen Unruhestifter.

Es gab nie eine echte Pause

Auch vor Ort kennt man nur einen möglichen Verdächtigen: „Er gibt keine Ruhe“, schrieb kurz nach dem Urteilsspruch schon ein Anwohner der NRWZ, es komme weiterhin zu Zündeleien und damit zu Unruhe und Aufregung rund um das Haus des Verurteilten in der Vogelsangstraße. Bekanntlich stehen auf einem direkt angrenzenden Grundstück schon Gießkannen mit Wasser bereit, um bei den Feuern rasch einschreiten zu können. So soll es laut diesem Nachbarn kontinuierlich weiter zu Kleinstbränden gekommen sein, auch, nachdem das Amtsgericht den Schuss vor den Bug des vermeintlichen Unruhestifters abgefeuert hatte. Nur eben nicht zu einem Brand eines solchen Ausmaßes, dass die Feuerwehr notwendig war. Doch jetzt ist auch diese Phase vorbei.

„Ich denke, wir alle waren überrascht von diesem Urteil und alle haben ein bisschen aufgeatmet“, schreibt ein weiterer Nachbar des Verurteilten der NRWZ. Er sei nun, nachdem dieser Berufung eingelegt hat, „gespannt, wie lange sich der Prozess jetzt noch hinzieht und wie oft noch Einspruch erhoben wird“.

Sechs kleine Brände, ein Feuerwehreinsatz

Und dann erklärt er: „Seit dem Urteil hat es sechsmal gebrannt. Immer in der direkten Nachbarschaft.“ Mittlerweile verstecke sich der mutmaßliche Zündler und Nachbarschaftsterrorist unter einem großen Regenschirm, um den Blicken und den Überwachungskameras zu entgehen. Im Gerichtsverfahren ist er teils mit Videos überführt worden.

Gebrannt haben laut dem Nachbarn jetzt wieder große Säcke, „die mit allerlei Müll und ekelhaften Dingen (alte, vergammelte Lebensmittel) sowie alte Grablichter und alte Pizzaschachteln gefüllt sind“. Die Polizei habe den einen oder anderen Sack durchsucht und Beweise gesichert.

Auch am gestrigen Donnerstagabend, nach dem damit siebten Brand, sind wieder Zeugen von Polizeibeamten befragt worden, wird versucht, den Urheber des Containerbrandes zu überführen. Als hätte es nie einen Gerichtsprozess gegeben, als wäre nie ein Urteil gesprochen worden – wenn man davon ausgeht, dass die Verdächtigungen zutreffen und der mutmaßliche Unruhe- auch weiterhin der Brandstifter ist.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

5 Kommentare

5 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen