Eigenes Bier zur 900-Jahrfeier von Heilig-Kreuz gebraut

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL. Im diesem Jahr wird das 900-jährige Jubiläum des Rottweiler Heilig-Kreuz Münsters gefeiert. Am 10. Juli 2022, einen Tag nach der Priesterweihe, wird Bischof Dr. Gebhard Fürst im Münster ein Pontifikalamt zelebrieren und die Gemeinde feiert im Anschluss daran ein großes Gemeindefest auf dem Münsterplatz. Dafür werden im Schwarzen Lamm derzeit extra 500 Liter helles Lagerbier nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut.

Es besteht aus Wasser, 75 kg Gerste, 3 kg Münchner Malz und Tettnanger Hopfen. Rainer Prinzing und Holger Rabenstein sind die Fachleute, ihnen zur Seite stehen die Kirchengemeinderäte  Anabel Hezinger, Markus Hudelmaier und Ulrike Kammerer. In der entscheidenden Anfangsphase hat auch Pfarrer Timo Weber vorbeigeschaut. Holger Rabenstein vermerkt den Sudverlauf in einem Protokoll.

Das Rezept stammt von der lange Zeit als kleinste gewerbliche Brauerei bezeichneten Hirschbrauerei in Flözlingen. In mehreren genau abgestimmten Zeitschritten wird die Maische erhitzt, dann für einige Zeit ruhen gelassen, um sie wieder auf die nächste Temperaturstufe zu bringen.

Danach wird die Maische langsam in Eimern abgelassen und in den höher gelegenen Läuterbottich gegeben (siehe Foto). Am Ende wird noch Hopfen zugegeben und dann sollte das Bier in vier Wochen zum Fest am 10. Juli zur Verkostung fertig sein. Wohl bekomm’s!

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken