Earth Hour 2025: Gemeinsam für einen lebendigen Planeten

Rottweil folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten dafür am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen.
Rottweil – Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. In Rottweil wird zur „Earth Hour“ die Beleuchtung am Schwarzen Tor und am Alten Rathaus ausgeschaltet. Auch TKE beteiligt sich wieder mit dem Testturm an der Aktion. Hochturm und Kapellenturm werden derzeit saniert und deshalb ohnehin nicht angestrahlt.
„Auch die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, während der ,Earth Hour‘ Strom zu sparen und dafür das Licht auszuschalten. Aber auch der Verzicht auf das abendliche Fernsehprogramm zugunsten eines Gesellschaftsspiels wäre sicherlich ein guter Beitrag“, ermuntert Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf zum Mitmachen. Mitunter wird 2025 während der „Earth Hour“ sogar gesungen, denn der WWF hat die diesjährige „Earth Hour“ unter das Motto „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“ gestellt. Ganz egal, ob im Privaten oder auf der Straße, alleine oder mit Band oder Chor: Zur Earth Hour können alle Menschen zeigen, dass ihre Stimme zählt und dass sie ihre Stimme für den Klima- und Umweltschutz einsetzen, so der WWF in seiner Ankündigung zur „Earth Hour“.
Der WWF ruft in diesem Jahr zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten gefeiert. In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in 192 Ländern beteiligt. Allein in Deutschland haben 2024 560 Städte und Gemeinden teilgenommen.
INFO: Alle Infos zum Mitmachen gibt es unter www.wwf.de/earth-hour.