Dokumente zur Oper „Die Fasnacht von Rottweil“ veröffentlicht

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

HANNOVER/ROTTWEIL. Am 27. November 1937, vor 85 Jahren, wurde in Hannover mit großem Aufwand die Oper „Die Fasnacht von Rottweil“ von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das Theatermuseum Hannover hat dazu nun bislang unveröffentlichte Dokumente in einem Blogbeitrag zugänglich gemacht.

So kann man auf der Seite des Theatermuseums Hannover unter der Rubrik „Wir vom Archiv“ nun erstmals neben schon bekannteren Fotografien zu der Oper Programmzettel und Szenenbilder sehen. Auch zwei Presse-Rezensionen der Uraufführung sind dort zu lesen.

Im Detail lässt sich nun nachverfolgen, wie sich ein Autor winden musste, um zu umschreiben, dass sich die Begeisterung über die Oper zur Rottweiler Fasnet in Hannover in Grenzen hielt: „Anfangs mit merklicher Zurückhaltung, spendete das Publikum aber im Laufe des Abends und besonders gegen Schluss immer herzlicheren Beifall, der in gleichem Maße dem anwesenden Komponisten wie der hervorragenden Aufführung galt,“ teilte er den Lesern mit.

Man kann es auch kürzer sagen: Die Sache war ein Flop. Die mit zahlreichen Akteuren sowie enormer Ausstattung und Requisite in Szene gesetzte Oper des damals berühmten Pianisten Wilhelm Kempff (1895-1991) verschwand rasch in der Versenkung.

Das Theatermuseum Hannover hat Dokumente zur Oper „Die Fasnacht von Rottweil“ online gestellt (Screenshot der Homepage vom 28.11.2022). Screenshot: al

Der Leiter des Theatermuseums, Dr. Carsten Niemann, hat die Dokumente zur Illustration eines ausführlichen Textbeitrags über die Oper aus dem Archiv des Museums herausgesucht. Dessen Bestände beleuchten die Theatergeschichte Hannovers. Sie umfassen Programmhefte, Theaterzettel, Fotos, Kritiken und Bühnenbildmodelle.

Mit Blogbeiträgen wie nun zum 85. Jahrestag der Uraufführung der „Fasnacht von Rottweil“ vermittelt das sehr aktive Museum, das in Deutschland einzigartig und rundum sehenswert ist, in lockerer Reihe spannende Einblicke in die Theatergeschichte. Zudem gibt es auf 400 Quadratmetern immer wieder Sonderausstellungen zu Themen rund um die darstellenden Künste, die aus den reichen Sammlungsbeständen des Hauses schöpfen.

Info: Der Blogbeitrag ist unter diesem Link aufrufbar: https://staatstheater-hannover.de/de_DE/wir-vom-archiv

Der erläuternde Text basiert auf neuen Forschungen, die in der Festschrift zum 1250-Jahr-Jubiläum Rottweils zu finden sind unter: Linsenmann, Andreas: 1937: Die Uraufführung der Oper „Die Fasnacht von Rottweil“, in: Schlaglichter der Rottweiler Geschichte, hrsg. v.d. Stadt Rottweil, Ubstadt-Weiher u.a. 2021, S. 302-308.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken