Bürgerchor Stuttgart mit chorischen Lesung bei „Rottweil bleibt bunt“

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Bürgerchor Stuttgart  erinnert mit einer chorischen Lesung am Samstag, 24.Februar um 18 Uhr in der Predigerkirche Rottweil im Rahmen des Kulturfestes „Rottweil bleibt bunt“ an die Bücherverbrennung 1933.

In einer eigenen Produktion wird er Texte von und über Autoren der verbrannten Bücher (aus Volker Weidermanns „Buch der verbrannten Bücher“) chorisch vortragen.
Zu den Autoren gehören neben den bekannten wie Bertolt Brecht und Johannes R. Becher, Irmgard Keun, Anna Seghers und Erich Kästner auch weniger bekannte wie Johanna Bleschke / Rahel Sanzara und Adrienne Thomas.

Mit dieser Aufführung soll an diesen dunklen Augenblick der Geistesgeschichte in Deutschland erinnert werden.

Info: Der Bürgerchor Stuttgart wurde im Dezember 2011 von Mitwirkenden mehrerer Produktionen des Schauspiels des Stuttgarter Staatstheaters gegründet,  um die älteste Form des Theaters, das chorische Sprechen, zu pflegen. Wir singen nicht! Er ist als gemeinnützig anerkannt. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.