Brandmelderalarm in der Römerschule: Polizei sucht Verursacher

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL. Weil der Brandmelder angeschlagen hatte, ist die Feuerwehr Rottweil am Donnerstagnachmittag zur Römerschule in der Altstadt gerufen worden. Vor Ort gab es kein Feuer – aber einen eingeschlagenen Handfeuermelder. Die Polizei ermittelt.

Feuerwehreinsatz an der Römerschule. Foto: gg

Unter dem Kommando von Stadtbrandmeister Frank Müller rückte die Rottweiler Wehr mit 17 Kräften in fünf Fahrzeugen an. Man brachte das Löschfahrzeug und die Drehleiter in Stellung – für den Fall der Fälle. Müller konnte aber alsbald Entwarnung geben – ein Brand gab es nicht. Allerdings fanden die Feuerwehrleute, die sich durch ein gekipptes Fenster Zugang in das verlassene Schulgebäude – es sind Ferien – verschafften, einen eingeschlagenen Handfeuermelder vor. „Das Glas lag auf dem Boden“, so Müller, er musste also erst in jüngster Vergangenheit eingeschlagen worden sein.

Müller überließ den Fall deshalb der Polizei, die mit zwei Streifenwagen angerückt ist. Die Beamten schauten sich im Gebäude um und vernahmen Kinder, die sich auf dem Schulhof und im Garten des Gebäudes aufhielten.

Zwei Kids hatten offenbar die Flucht ergriffen, als die Einsatzkräfte eintrafen. Diese stehen nun im Verdacht, etwas mit der Sache zu tun zu haben. Die Polizei wird versuchen, sie zu ermitteln – denn der Einsatz der Feuerwehr ist mutwillig herbeigeführt worden. Der Verursacher wird eine Rechnung erhalten.

Kuriosum am Rande: Die Schule ist offenbar nicht direkt mit der Einsatz-Leitstelle verbunden. Ein echtes Feuer, aber auch ein alarmierend piepender Brandmelder, müssen von Zeugen über die 112 gemeldet werden. In diesem Fall hatte der Melder schon eine halbe Stunde lang Alarm geschlagen, bis jemand auf die Idee kam, die Feuerwehr zu rufen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.