Aufzüge am Rottweiler Bahnhof sollen saniert werden – und Reisende auf Ringzughalt ausweichen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mehr als 900.000 Euro will die Deutsche Bahn „für mehr Komfort und Barrierefreiheit“, wie es in einer Pressemitteilung des Konzerns heißt, in Rottweil ausgeben. Genauer: für die Aufzüge am Bahnhof. Die Arbeiten dazu sollen in wenigen Tagen beginnen.

„Bahnhof Rottweil: Und wieder streikt der Aufzug an Gleis 1“ – so titelte die NRWZ etwa Ende 2019. Damals widmeten wir einen größeren Beitrag dem Problem, dass die Feuerwehr wiederholt zum Bahnhof hatte ausrücken müssen, um festsitzende Menschen aus dem Aufzug zu befreien.

Damals, Ende 2019 hatte auch die Politik reagiert. Der Landtagsabgeordnete Daniel Karrais (FDP) stellte im Landtag von Baden-Württemberg eine Kleine Anfrage zur Situation der Barrierefreiheit an den Bahnhöfen im Landkreis Rottweil – die nämlich nach dem Ausfall eines Aufzugs schlicht nicht gegeben ist. Laut Antwort des Verkehrsministeriums damals seien insgesamt drei Bahnhöfe im Landkreis Rottweil mit Aufzügen ausgestattet, in Rottweil, Sulz am Neckar und Oberndorf am Neckar. Letzterer wurde erst im April dieses Jahres installiert und fiel bereits mehrere Male aus. Auch Karrais stellte dies nach eigenen Angaben bereits fest.

Das Ministerium stellte zudem fest, dass die Aufzüge im Jahre 2018 zu 99,81 Prozent und im Jahre 2019 zu 94,81 Prozent zur Verfügung gestanden hätten. Die Landesregierung bewertet diese Verfügbarkeit in der Antwort als “sehr gut”. Das zog Karrais für Rottweil und Oberndorf in Zweifel. „Die Zahlen werden schön gerechnet, indem alle Aufzüge an allen Bahnhöfen gemeinsam betrachtet werden. Besonders am Gleis 1 in Rottweil ist mein Eindruck anders“, meinte Karrais, der regelmäßig die Bahn nutzt und die Verfügbarkeit der Aufzüge nach eigenen Worten beobachtet. 

Nun will die Bahn reagieren. Mit kurzem Vorlauf kündigte das Unternehmen am Montag an, am 29. März 2021 den Austausch der Aufzüge am Bahnhof Rottweil starten zu wollen. Bahn und Bund investieren nach Angaben des Unternehmens gut 900.000 Euro. Fahrgäste sollen von mehr Komfort und Barrierefreiheit profitieren. Los geht es an Gleis 1 und Gleis 4/5. Ab August 2021 sollen die Fahrgäste die neuen Aufzüge dann nutzen können. Im Anschluss will die Bahn den Aufzug zu Gleis 2/3 erneuern.

Wichtig: Während der Arbeiten stehen die jeweiligen Aufzüge nicht zur Verfügung. Die Deutsche Bahn empfiehlt mobilitätseingeschränkten Reisenden in der Zeit dringend, ihre Reise vorher (spätestens einen Werktag) bei der DB Mobilitätsservice-Zentrale anzumelden. Die Alternative: Reisende, die einen Aufzug benötigen, sollen auf die Bahnhöfe Oberndorf (Neckar) oder den Ringzughalt Rottweil-Göllsdorf nutzen. Schreibt die Bahn.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.