AG Antikes Theater am AMG führt Aristophanes Komödie „Die Wolken“ auf

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) freut sich auf einen wunderbaren Theaterabend, der das Publikum in das antike Athen des Jahres 423 vor Christus entführt. Am Donnerstag, 21. März, und Freitag, 22.März, jeweils um 19.30 Uhr im Festsaal im AMG.

Rottweil. Da läuft ein merkwürdiger Mensch namens Sokrates herum – auch Lehrer, Coach oder griechisch Philosoph genannt – der tatsächlich ein wundersamer Geselle ist. Er fasziniert die Jugendlichen mit seinen ständigen Infragestellungen alles Selbstverständlichen und macht so manchen Eltern und Erwachsenen mit seinem Einfluss Angst. Wird er die Bildung und Moral zerstören? Ist er gefährlich? Und dann sind da ja auch noch so manche andere zwielichtige, selbsternannte Weltverbesserer und Lehrer. Wie geht man mit solchen Personen um? Wer folgt ihnen? Was soll daraus werden? Ist womöglich Athens damals einzigartige Demokratie gefährdet?

Diese durchaus auch heute aktuellen Fragen stellen sich den selbstbewussten Athenern. „Influencer“ und Weltverbesserer gibt es nicht erst seit Einführung der sozialen Medien. Der griechische Dichter Aristophanes zeigt mit seinem Stück „Die Wolken“, wie anfällig wir alle für Verunsicherungen und äußere Einflüsse sind. Und wie wenig wir Wahrhaftes von Fake unterscheiden können. Dass diese Komödie für die Hauptfigur Sokrates verhängnisvoll war und sein Schicksal bestimmte, war eine nicht unerhebliche politische Entwicklung im antiken Athen mit tragischem Ausgang für Sokrates.

Beim Schulfest im Advent sowie bei den Lernwerkstätten durften die Anwesenden bereits
Kostproben dieser hochaktuellen Komödie, die eigentlich eher als politische Satire zu verstehen ist, erleben. Umso größer ist die Spannung, was die AG Antikes Theater am AMG unter Leitung von Anja Rösner-Altmeyer an den beiden Theaterabenden Donnerstag, 21. März, und Freitag, 22.März, jeweils um 19.30 Uhr im Festsaal im AMG zu bieten hat. Unterstützt wird Anja Rösner von ihren Kollegen Dennis Heitinger, Carsten Lodderstedt und Matthias Schnepf.

Das Team arbeitet mit der AG Antikes Theater seit mehr als einem Jahr an der Inszenierung und blickt auf intensive Proben und Erfahrungen zurück. Das Publikum wird die Früchte dieser Arbeit mit Sicherheit genießen. Alle Interessierten sind ganz herzlich zu diesem ganz besonderen Theatererlebnis eingeladen, insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 mit ihren Eltern, um mit diesem Theatererlebnis die neue Schule ein wenig mehr kennen zu lernen. Die Aufführung spricht in ihrer Lebendigkeit alle Altersklassen an.
Der Eintritt ist frei, die Abiturienten bewirten, Spenden sind herzlich willkommen

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.