back to top
...
    NRWZ.deAus der RegionFischsterben: Starkregen als Ursache?

    Fischsterben: Starkregen als Ursache?

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    SCHRAMBERG – Das plötzliche Fischsterben Ende September in etlichen Fischteichen und Bächen geht möglicherweise auf das damals herrschende Wetter zurück. Das ist das Ergebnis der pathologischen Untersuchung der im Landkreis Rottweil verendeten Fische am Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg.

    Wie berichtet hatten Fischervereine, Forellenzüchter und Behördenvertreter im Kreis Rottweil aus sechs Teichen und Bächen ungewöhnlich viele tote Fische geborgen. Aber auch im Kreis Freudenstadt in Schopfloch starben in einem Fischteich Forellen. Im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden in VS-Rietheim und in Bräunlingen tote Fische gemeldet. Im Zollernalbkreis untersuchen die Behörden zwei Fischsterben in Burladingen und Hechingen.

    Sediment verstopft die Kiemen

    Die Wissenschaftler in Freiburg haben ihre Untersuchungen nun abgeschlossen, Brigitte Stein, Sprecherin des Landratsamtes Rottweil berichtet: „Bei den untersuchten Fischen ergaben sich keine Hinweise auf Infektionskrankheiten als Ursache für das Fischsterben; die virologischen und parasitologischen Untersuchungen waren allesamt negativ.“ Die Wissenschaftler hätten lediglich eine auffällige Verlegung der Kiemenoberflächen mit Sediment gefunden. Zu deutsch: Schlammteilchen haben die Kiemen verstopft.

    Wenn es heftig stürmt und Starkregen niedergeht, werde das Sediment in den Bächen und Teichen aufgewühlt und könne so verstärkt in die Kiemen der Fische gelangen und diese verletzen. Die Folge: Die Sauerstoffaufnahme  wird stark gestört. Weil die Ausgangskondition der Fische wegen des aktuell wasserarmen Sommers schon geschwächt war, könnte dies bei den bereits gestressten Fischen bis zum akuten Verenden geführt haben.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Martin Himmelheber (him)
    Martin Himmelheber (him)
    ... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

    Beiträge

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Kunst verbindet

    Fünf Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengetan und zeigen ihre Werke in der Vorweihnachtszeit in Schramberg. Im früheren Quickschuhmarkt an der Steige haben sie...

    Stadt bittet Raser zur Kasse

    Die Anschaffung mehrerer stationärer Messanlagen und des mobilen Messfahrzeugs lohnt sich in zweierlei Hinsicht. Davon ist Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß überzeugt. Zum einen hätte die...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Kran donnert gegen Brücke: Verkehr auf B27 bricht zusammen

    Massive Verkehrsbehinderungen - nicht durch Schneefall, sondern durch einen Mobilkran. Ein solcher blieb am Freitag an einer Brücke über die B27 bei Dotternhausen hängen.Region...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für Oktober 2024

    Hier veröffentlichen wir die uns von den Standesämtern im Landkreis Rottweil und von unseren Lesern zur Verfügung gestellten Informationen zu den Geburten, Eheschließungen und...

    Winterdienst ist einsatzbereit

    In der Nacht hat der erste Schnee die Straßen im Landkreis Rottweil erreicht. Die Straßenmeistereien Rottweil und Schramberg sind darauf bestens vorbereitet. Fahrzeuge, Streugeräte...

    Grüne wollen Investitionen und Innovationen

    Mit Sonja Rajsp-Lauer, Andreas Ragoschke-Schumm und Turid Pfautsch war auch der Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen bei der Bundesdelegiertenkonferenz BDK der Grünen in Wiesbaden gut vertreten. Alle...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    SCHRAMBERG – Das plötzliche Fischsterben Ende September in etlichen Fischteichen und Bächen geht möglicherweise auf das damals herrschende Wetter zurück. Das ist das Ergebnis der pathologischen Untersuchung der im Landkreis Rottweil verendeten Fische am Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg.

    Wie berichtet hatten Fischervereine, Forellenzüchter und Behördenvertreter im Kreis Rottweil aus sechs Teichen und Bächen ungewöhnlich viele tote Fische geborgen. Aber auch im Kreis Freudenstadt in Schopfloch starben in einem Fischteich Forellen. Im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden in VS-Rietheim und in Bräunlingen tote Fische gemeldet. Im Zollernalbkreis untersuchen die Behörden zwei Fischsterben in Burladingen und Hechingen.

    Sediment verstopft die Kiemen

    Die Wissenschaftler in Freiburg haben ihre Untersuchungen nun abgeschlossen, Brigitte Stein, Sprecherin des Landratsamtes Rottweil berichtet: „Bei den untersuchten Fischen ergaben sich keine Hinweise auf Infektionskrankheiten als Ursache für das Fischsterben; die virologischen und parasitologischen Untersuchungen waren allesamt negativ.“ Die Wissenschaftler hätten lediglich eine auffällige Verlegung der Kiemenoberflächen mit Sediment gefunden. Zu deutsch: Schlammteilchen haben die Kiemen verstopft.

    Wenn es heftig stürmt und Starkregen niedergeht, werde das Sediment in den Bächen und Teichen aufgewühlt und könne so verstärkt in die Kiemen der Fische gelangen und diese verletzen. Die Folge: Die Sauerstoffaufnahme  wird stark gestört. Weil die Ausgangskondition der Fische wegen des aktuell wasserarmen Sommers schon geschwächt war, könnte dies bei den bereits gestressten Fischen bis zum akuten Verenden geführt haben.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]