Ökologischer Schulcampus?

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Leserbrief). Ist es ökologisch, drei intakte Schulhäuser abzureißen und die bestehende Realschule ihrer Funktion zu berauben? Ich meine, nein. Vor 35 Jahren wollte die Verwaltung die Turn- und Festhalle Sulgen wegen Einsturzgefahr abreißen – nun, sie ist immer noch funktionsfähig.

Genauso kann man für wenig Geld Flachdächer sanieren, wenn man will und sparsam ist. Herr Mager (Fachbereichsleiter Umwelt und Technik, Anmerkung der Redaktion) verfolgt offensichtlich immer noch seinen Plan, die Lauterbacher Straße an der Heilig Geist Kirche vorbei über das Grundstück Berneckschule in die Schillerstraße zu führen. Der Busbahnhof und die Mediathek verlören ihre zentrale Funktion.

Für wie viele Schüler plant die Verwaltung eigentlich? Laut Landesentwicklungsplan steuert Schramberg auf 18.000 Einwohner zu. Für die Gemeinden im östlichen Schwarzwald gilt dasselbe. Die Schüler aus Tennenbronn, Hardt und zum Teil auch vom Sulgen ziehen Schulen in den Nachbargemeinden vor, erst recht die aus dem Kinzigtal.

Die Verwaltung sollte „nachsitzen“ und ihre Hausaufgaben machen – noch kann man den Wahnsinn stoppen!

Eberhard Pietsch, Schramberg

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]